Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

3. Mai 2018
Das Stadtarchiv ist wiederbesetzt mit Archivleiter Dr. David Schnur
Auf was Gutes muss man warten können, begrüßte Oberbürgermeister Richard Arnold den neuen Stadtarchivleiter Dr. David Schnur am Donnerstag, 3. Mai, im Stadtarchiv
Schwäbisch Gmünd (sv). Mit Glückwünschen begrüßte Oberbürgermeister Richard Arnold am Donnerstag, 3. Mai, den neuen Leiter des Stadtarchivs, Dr. David Schnur, in seinen Räumlichkeiten des Stadtarchivs, Augustinerstraße 3. David Schnur studierte an der Universität Trier Geschichte und Sozialkunde, erhielt bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes von 2011 bis 2013 ein Promotionsstipendiat und war Archivreferendar beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Der Archivleiter absolvierte erfolgreich sein zweites Staatsexamen und leitet seit Mai das Stadtarchiv. Der Gemeinderat wählte Dr. David Schnur zum Nachfolger von Dr. Barbara Hammes.
Das Stadtoberhaupt wünschte dem Stadtarchivar stets gutes Gelingen für die bevorstehenden Aufgaben und freute sich mit den Worten: „Auf einen guten Nachfolger muss man warten können“. Dank erhielt Hauptamtsleiter Helmut Ott für die kommissarische Leitung seit März 2017 zusammen mit dem Archivteam: Brigitte Mangold und Andrea Ostertag.
Während der Übergangszeit konnte der Archivleiter sich gezielt in die Stadtgeschichte einarbeiten und verschiedene Projekte planen:
- (NS-Projekt mit Stuttgart; Digitalisierung + Online-Stellung von rd. 1500 Pergamenturkunden (13. bis 18. Jahrhundert)
- Zwei Vorträge: Urfehdewesen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Neubegründung des Stadtarchivs 1937/39
- Projekte 2019: Ausstellung zum Hospitaljubiläum, Begleitausstellung „Blühender Stadtrundgang“ 2019
- Zwei Übungen mit Studierenden der Uni Stuttgart zur Gmünder NS-Geschichte im Wintersemester 2018/19 sowie zu zweitverwendeten mittelalterlichen Handschriften als Einbandumschläge frühneuzeitlicher Akten.
- Kontakte zum Geschichtsverein
- Wiederbelebung der Publikationsreihe „Gmünder Studien“ mit dem Ziel: Band mit Aufsätzen bis Herbst
Zukünftig soll auch eine Online-Datenbank für Archivalien aufgebaut werden zur Einsicht von Ratsprotokolle, Häuserbuch, Debler’sche Chronik und vieles mehr. Ebenso wünscht sich der Archivleiter die Einführung eines Digitalen Magazins zur dauerhaft sicheren Übernahme elektronischer Verwaltungsunterlagen. Präsentiert werden auch archivische Verpackungsmaterialien, eine Urkunde mit Zeichnung aus dem 15. Jahrhundert, sowie einige Exponate für den „Blühenden Stadtrundgang“ 2019. Zu den üblichen Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch, 9 bis 12 Uhr und Donnerstag: 14 bis 18 Uhr und weitere Termine nach Vereinbarung steht das Archivteam unter der Rufnummer: 07171/603-4150 oder per E-Mail: stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de zur Verfügung.