Quartiersarbeit Straßdorf

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V., hat in Straßdorf mit der Quartiersarbeit begonnen. Mit vereinten Kräften soll Straßdorf generationengerecht weiter entwickelt und gestaltet werden. Ziel ist es, den Ort noch lebenswerter für alle Generationen zu machen.

In Straßdorf gibt es bereits ein Netzwerk an Hilfeleistungen für Ältere Menschen und Menschen mit Unterstützungsbedarf. So hat der Förderverein Straßdorf e.V. das Generationenbüro eingerichtet, zu dessen Hauptaktivitäten die ehrenamtliche Erbringung ergänzender Hilfen durch Straßdorfer Bürger sowie die Durchführung altersgerechter Veranstaltungen gehören. Auch die beiden Kirchengemeinden im Ort sowie verschiedene Vereine bieten Angebote für den älteren Teil der Bürgerschaft an.

Darum sollen bereits vorhandene Angebote ausgebaut und neue Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen werden. Die Quartiersarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher Werner Nußbaum, den Mitarbeiterinnen im Bezirksamt sowie der Quartiersmanagerin. Zusätzlich bedarf es vor allem der Mitarbeit der Vereine vor Ort, der ortsansässigen Institutionen und Unternehmen sowie natürlich aller Bürgerinnen und Bürger, die etwas bewegen wollen.

Die zentrale Koordinatorin ist die Quartiersmanagerin. Sie will das Gemeindeleben voranbringen und Ansprechpartnerin sein für alle in Straßdorf.

Die Quartiersmanagerin

  • führt Verwaltung, Vereine, Unternehmen und die Bürgerschaft zusammen,
  • berät, nimmt Anfragen und Anregungen entgegen und
  • koordiniert das ehrenamtliche Engagement im Ort.

 

ZUM BILD