Rechberg

Stadtteil Rechberg

Der Rechberg ist ein südlich von Schwäbisch Gmünd gelegener, 707,9 m ü. NHN hoher Zeugenberg am Nordrand der Schwäbischen Alb. Zusammen mit dem südöstlich gelegenen Stuifen und dem westlich gelegenen Hohenstaufen bildet er die weithin sichtbare Silhouette der drei Kaiserberge. Seit 1979 ist der Rechberg staatlich anerkanntes Erholungsgebiet. Am Fuße des Rechbergs liegt der gleichnamige Statteil von Schwäbisch Gmünd.

Rechberg bietet alle Voraussetzungen für eine gute Erholung. Es verfügt über ein mildes Reizklima, das sich durch hohe Luftreinheit auszeichnet. Zum anderen gibt es vielfältige Möglichkeiten für den Naturfreund, den Wanderer, den Hobbygeologen, den kunsthistorisch Interessierten, den Campingfreund und den Liebhaber Schwäbischer Gemütlichkeit.

Zu Rechberg gehören die Teilorte

  • Vorderweiler
  • Hinterweiler

Einwohnerzahlen (Stand September 2017)

  • Einwohner gesamt 1333
  • Davon weiblich 678
  • Davon männlich 655

Unser Stadtteil

Der seit 1979 staatlich anerkannte Erholungsort Rechberg liegt in herrlicher Landschaft am Fuße des Rechbergs, einer der "Drei Kaiserberge" am besonders reizvollen Nordrand der Schwäbischen Alb.

weitere Informationen

Bezirksamt

Das Bezirksamt mit seinen Mitarbeiterinnen ist ihr Ansprechpartner vor Ort in den verschiedensten Belangen, die die Ortschaft und ihre Einwohner betreffen. Viele kommunale Dienstleistungen können Sie sowohl im Bezirksamt als auch in der Stadtverwaltung bekommen.

weitere Informationen

Ortschaftsrat

Der Ortschaftsrat vertritt die Interessen des Stadtteils gegenüber der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.
weitere Informationen

Angebote für Senioren

Informationen zum Generationenbüro Rechberg und zur Seniorengemeinschaft Rechberg.

weitere Informationen

Bildung und Kindergärten

Informationen zu den einzelnen Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten.

weitere Informationen

Leben und Freizeit

Rechberg bietet alle Voraussetzungen für eine gute Erholung. Es verfügt über ein mildes Reizklima, das sich durch hohe Luftreinheit auszeichnet. Zum anderen gibt es vielfältige Möglichkeiten für den Naturfreund, den Wanderer, den Hobbygeologen, den kunsthistorisch Interessierten, den Campingfreund und den Liebhaber Schwäbischer Gemütlichkeit.

weitere Informationen

Geschichte

Historischer Mittelpunkt des Erholungsortes ist die Ruine Rechberg. Am 22. Januar 1179 stellte Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Privileg für das Kloster Rot aus, wobei sich unter den Zeugen auch ein Ulricus de Rehperc befand.

weitere Informationen
ZUM BILD