Sehenswertes

Gmünder Geschichte zum Anfassen

Das Campusmuseum im Unipark

Das kleine Museum, eine Initiative der Stadt Schwäbisch Gmünd und des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH), wurde im Januar 2012 eröffnet und dokumentiert die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Bismarck-Kaserne.

Die Dauerausstellung erinnert an die Zeit bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, die Nutzung der Kaserne zur Unterbringung von „Displaced Persons“ in den Nachkriegsjahren, den Einzug der amerikanischen Streitkräfte Anfang der 1950er Jahre, die Friedensbewegung in den 1980er Jahren, die Stationierung der Pershing-II-Raketen auf der Mutlanger Heide, die University of Maryland, die nach Abzug der Amerikaner auf das Gelände zog, und an die Gründung des LGH im Jahr 2004.

Getragen wird das Museum seit seiner Eröffnung von einer Schülergruppe des Landesgymnasiums. Heute führt ein Geschichtslehrer zusammen mit einer neuen Schülergeneration und neuen Projekten die Arbeit des Museumsmitbegründers und früheren LGH-Lehrers Stefan Weih fort.

Das Museum ist auf Anfrage für Führungen geöffnet.

Weitere Informationen unter www.lgh-gmuend.de.

Kontakt

Landesgymnasium für Hochbegabte
Telefon 07171 10438100

ZUM BILD