Sportentwicklungsplanung

Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd hat im April 2009 den Auftrag zur Erstellung einer kommunalen Sportentwicklungsplanung für Schwäbisch Gmünd an die WLSB-Service GmbH in Kooperation mit dem Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) vergeben.

Ziel der Planung und der nachfolgenden Umsetzung ist die Schaffung einer sport- und bewegungsgerechten Stadt Schwäbisch Gmünd mit den dafür notwendigen zukunftsgerechten Angeboten, Organisationsformen sowie Sport- und Bewegungsräumen.

Unter Einbeziehung der Bevölkerung, lokaler Experten und auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse ist eine Planung entstanden, die die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung darstellt sowie die Vielfalt des menschlichen Bewegungslebens und des Sporttreibens berücksichtigt.

Die Stadt beschränkt sich damit bei der Sportentwicklungsplanung nicht nur auf die quantitative Berechnung von Sportflächen, die Verwaltung bestehender Sport- oder Bädereinrichtungen und die Verteilung finanzieller Fördermittel. Angesichts neuer Sport- und Bewegungsbedürfnisse rückt die Weiterentwicklung der bisherigen Sportstrukturen sowohl im organisierten Sport wie auch auf kommunaler Ebene ins Blickfeld.

Die Sportentwicklung wurde zuletzt im Projekt „Deutschland bewegt sich“ im Jahre 2017 fortgeschrieben und erneuert.

ZUM BILD