Stadtarchiv

Liebe Nutzerinnen und Nutzer des Stadtarchivs,

das Stadtarchiv kann nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort zu den regulären Öffnungszeiten (Di. und Mi. 9-12 Uhr, Do. 14-18 Uhr) besucht werden. Einen Termin können Sie via Mail an stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de vereinbaren. Diese sollte mindestens zwei Werktage vor dem gewünschten Nutzungstag erfolgen und muss vom Stadtarchiv bestätigt werden.

Ab 04.04.2022 wird bei Besucherinnen und Besuchern kein Impf-, Genesenen- oder Teststatus mehr erhoben. Auch besteht keine Verpflichtung mehr zum Tragen einer medizinischen Maske; wir empfehlen diese Maßnahme jedoch nach wie vor insbesondere in Situationen, in denen kein hinreichender Abstand eingehalten werden kann, z. B. im Lesesaal.

Aktuelle Regeln zur Nutzung von Archiv- und Bibliotheksgut

(Stand: 01.04.2022)

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd kann zu den regulären Öffnungszeiten (Di + Mi 9-12 Uhr und Do 14-18 Uhr) nach Maßgabe der aktuellen CoronaVO des Landes für Recherchen im Lesesaal genutzt werden. Darüber hinaus gilt für die Nutzung die Archivordnung der Stadt Schwäbisch Gmünd vom 7. September 1989 (https://www.schwaebisch-gmuend.de/service.html). Unter der Telefonnummer 07171 / 603 4150 und der Email stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de stehen wir Ihnen für Ihre Fragen gerne bereit.

Ihr Archivteam

PressemitteilungenPresse

Kategorie:

Termine

Filtern:
Kategorie:
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Das Stadtarchiv ist das bleibende „Gedächtnis“ der Stadtverwaltung und Ansprechpartner für alle Fragen zur Stadtgeschichte. Als öffentliche Einrichtung steht es allen Personen offen, die sich für die Geschichte von Schwäbisch Gmünd interessieren.

Das Stadtarchiv leistet die Grundlagenarbeit für die historische Identität der Stadt und die historische Forschung.

  • Wir verwahren ca. 3000 laufende Meter an Unterlagen, von Urkunden seit dem 13. Jahrhundert bis hin zu Akten aus der jüngsten Vergangenheit. Diese Unterlagen sichern wir dauerhaft und stellen sie für die Benutzung bereit.
  • Wir entscheiden, welche Unterlagen der politischen Entscheidungsträger und der Verwaltung als rechtlich oder historisch bedeutsam ins Archiv übernommen werden, damit spätere Generationen sich ein Bild von Schwäbisch Gmünd machen können.
  • Ergänzend sammeln wir auch nichtamtliche Unterlagen wie Nachlässe, Unterlagen von Vereinen, Bildmaterial oder Zeitungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ZUM BILD