Aktuell kann es beim Bürgerbüro mit Wartezeiten von bis zu 2 Stunden kommen.
Bei sehr starkem Besucheraufkommen und damit verbundenen längeren Warte- und Bearbeitungszeiten, muss regelmäßig schon vor der Schließzeit (Mo, Di, Mi, Fr 16.45 Uhr, Do 17.45 Uhr) die Ausgabe der Wartemarken gesperrt werden. Ohne Wartemarke kann eine Bearbeitung an diesem Tag nicht garantiert werden. Bitte nutzen Sie deshalb auch die Online-Terminvereinbarung.
Steueridentifikationsnummer
Deutschland folgt dem Beispiel vieler Nachbarn in der Europäischen Union und modernisiert sein kompliziertes und teures Steuersystem.
Mit der Einführung der steuerlichen Identifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.
Die IdNr wird die Steuernummer für den Bereich der Einkommensteuer ersetzen. Diese bleibt dauerhaft gültig und ändert sich auch nicht z. B. nach einem Umzug, nach einer Heirat oder nach der Änderung des Personenstandes. Die IdNr ist eine 11-stellige Nummer und enthält keine Informationen über Sie oder das zuständige Finanzamt.
In der Regel finden Sie Ihre IdNr auch
- im Einkommensteuerbescheid,
- auf Ihrer Lohnsteuerbescheinigung oder
- im Informationsschreiben Ihres Finanzamtes. Mit diesem Schreiben hat Sie Ihr Finanzamt im Oktober oder November 2011 über die gespeicherten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) informiert.
Sie haben Ihre IdNr noch nicht erhalten oder sie ist nicht mehr auffindbar?
Sprechen Sie bitte persönlich unter Vorlage Ihres Personalausweises oder Reisepasses bei uns im Bürgerbüro vor. Eine Auskunft über Ihre IdNr ist gebührenfrei.
Online kann die IdNr auch beim Bundeszentralamt für Steuer erfragt werden.