Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Dein Start ins Berufsleben!
Wir als Stadtverwaltung bieten zahlreiche Studienplätze in den unterschiedlichsten Berufen und Bereichen an. Die Vielfalt an Aufgaben einer Stadt als Arbeitgeber lässt fast jeden etwas Passendes finden.
Übersicht aller Studienberufe
Hier findest du eine Übersicht aller Studienmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd.
Bachelor of Arts - Public Management
Beamte (m/w/d) des gehobenen Verwaltungsdienstes werden durch die Ausbildung befähigt, in nahezu allen Bereichen der Stadtverwaltung ein Arbeitsgebiet eigenverantwortlich wahrzunehmen. Du triffst Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften, überwachst die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen, beratest Bürger (m/w/d) und leitest unterstellte Mitarbeiter (m/w/d) an.
Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement
Beamte (m/w/d) im gehobenen Dienst der Digitalen Verwaltung übernehmen als Kommunal-, Landes- oder Bundesbeamte Fach- und Führungsaufgaben bei Verwaltungsbehörden und treiben dort die digitale Transformation voran. Du planst die Einführung neuer bzw. Optimierung vorhandener IT-Systeme und -Infrastrukturen und gestaltest sichere IT-gestützte Verwaltungsprozesse.
Bachelor of Arts - BWL Marketing Management/Medien und Kommunikation
Eine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing erfordert analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, aber auch Kreativität und ein Gespür für Menschen in ihrer Rolle als Kunden. Innerhalb der BWL gehört Marketing deshalb zu den beliebtesten Studienfächern. Spannend ist das Fach auch deshalb, weil es von einer ständigen Weiterentwicklung geprägt ist – und damit für aufgeschlossene Studierende hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Bachelor of Engineering - Bauwesen, Studiengang Projektmanagement Tiefbau
Der Studiengang ergänzt klassische technische Fächer wie Mathematik, Technische Mechanik, Physik und Chemie um baubezogene Inhalte wie beispielsweise Konstruktionslehre und Bautechnik. In den Praxisphasen lernst Du das gesamte Spektrum eines Baubetriebs kennen: von den Grundfertigkeiten bis hin zur Durchführung ingenieurmäßiger Arbeiten.
Warum eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd?
- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind selbstverständlich
GMÜNDMACHER?
Wir, die Azubis bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, sind nicht nur Schüler – wir sind Macher! Als die zukünftigen Vertreter der Stadt, haben wir die Möglichkeit, uns persönlich einzubringen und aktiv am Stadtleben mitzugestalten.
Jeder kann ein GMÜNDMACHER sein! Auch Du! Also starte Deine Ausbildung im Team GMÜNDMACHER und werde Teil dieser bunten Community unserer schönen Stadt.
DU HAST NOCH FRAGEN?
Kein Problem! Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung stehen Dir Verena Lackner und Susanne Schindler aus der Personalabteilung zur Verfügung.
07171 603-1055 oder
07171 603-1059

INTERESSANTES FÜR ELTERN
Wofür begeistert sich Ihr Kind? Was liegt ihm? Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen. Oft ergibt sich daraus schon eine vage Richtung, in die der Beruf gehen könnte. Helfen Sie Ihrem Kind, weitere Informationen zu sammeln und Menschen zu treffen, die diese Tätigkeit ausüben. Zum Beispiel auf unserer jährlich stattfindenden Ausbildungsmesse.
Etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn beginnen wir mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Das bedeutet, Ihr Kind sollte sich frühzeitig über seine Wunschausbildung Gedanken machen und sich bereits im Sommer für das Folgejahr bewerben.
Auch wenn heute alles elektronisch eingereicht wird: Für uns besteht eine vollständige Bewerbung wie üblich aus einem Anschreiben, dem Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen.
Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden zu übernehmen, die sich aktiv engagieren und einen guten bis sehr guten Abschluss erreichen.