
Auf den Spuren jüdischer Geschichte
In der frühen Stadtgeschichte Gmünds wurden die Gmünder Juden in einer Reichssteuerliste von 1241/42 erstmals erwähnt. In der Folgezeit entstand eine vermögende Judensiedlung, die sich innerhalb der ersten Stadtummauerung befand. Das ehemalige jüdische Stadtviertel – bis 1935 als "Judenhof" bezeichnet – zählt zu den ältesten in ganz Süddeutschland. Vor wenigen Jahren wurde dort in der Imhofstraße 9 im Zuge von Umbauarbeiten die mittelalterliche Synagoge wiederentdeckt, die bei der Führung ebenfalls besichtigt werden kann.
Treffpunkt: 14 Uhr am i-Punkt in Schwäbisch Gmünd
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 8 € pro Person/4 € Schüler und Studenten
Bitte beachten: Die Führung ist kurz vor Führungsbeginn im i-Punkt zu begleichen.
Hier geht es zum Online-Buchungsportal
https://www.schwaebisch-gmuend.de/fuehrungen-und-stadtrundgaenge.html#!/e/c9ea3b3a3e8498e7abddb69e2200d0f3
Es gelten immer die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Veranstaltungsort
73525 Schwäbisch Gmünd
Veranstalter
Marktplatz 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd