Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Das Wappen der Stadt Schwäbisch Gmünd zeigt seit dem 13. Jahrhundert ein silbernes Einhorn. Das Fabelwesen hat neben seiner sowieso schon bemerkenswerten Geschichte durch die Jahrtausende auch einige Verdienste in der queeren Community vorzuweisen, als eines der stilvollsten und elegantesten Tiere schlechthin. Zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Schwäbisch Gmünd lohnt es sich darum, in einem augenzwinkernden Vortrag auch einen genaueren Blick auf das gehörnte Pferd und seine queeren Anwandlungen zu werfen. Dabei wird auch die umfangreiche Publikation „Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke ins Universum der Queerkultur“ vorgestellt, die der Referent Dr. Marian Wild gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus der queeren Community am Institut für moderne Kunst im Rahmen des Heinz-Neidel-Forschungsstipendiums realisiert hat, ein Kapitel zu queeren Fabelwesen wird als Lesung integriert. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde zur Rolle des Einhorns in Schwäbisch Gmünd mit Dr. Martin Weinzettl und Dr. Niklas Konzen, dem Leiter des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd, statt.
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv, dem Museum im Prediger und der Stabsstelle Chancengleichheit Schwäbisch Gmünd
Veranstaltungsort: VHS am Münsterplatz, Saal
Gebühr: EUR 8,- Anmeldung erforderlich