Fortbildung mit Heike Drechsler

Das Gmünder Sport-Spaß Team lädt zur Fortbildung für Übungs- und Kursleiter im Rahmen des Trainer-Netzwerkes Schwäbisch Gmünd mit der ehemaligen Olympiasiegerin Heike Drechsler zum Thema: "Der Sport ist mein Leben – Motivation zur Bewegung" am Samstag, 11. Oktober, 9 bis 16 Uhr, in der Großen Sporthalle, Katharinenstraße 33, in Schwäbisch Gmünd, ein.

Das Training der koordinativen Fähigkeiten gehört zu den wichtigsten Bausteinen einer Übungseinheit im Sport. Während bei Kindern die erstmalige Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund steht, liegt der Fokus bei älteren Sportlern auf der Erhaltung dieser Fähigkeiten. Im Mittelpunkt der diesjährigen Übungs- und Kursleiterfortbildung des Gmünder-Sport-Spaß-Programmes stehen die Gleichgewichtsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit.

„Das Gleichgewicht halten zu können“ ist in allen Sportarten eine zentrale Voraussetzung für eine sichere und effiziente Ausführung von Bewegungsabläufen. Darüber hinaus benötigen wir diese Fähigkeit ebenso im Alltag: Beim Radfahren, beim Aufstehen aus einem Sessel, beim Treppensteigen oder auf einem vereisten Gehweg.

Der Mensch und Sportler muss sich örtlich und zeitlich zurechtfinden können. Hierfür verfügt der Mensch über die kognitive Fähigkeit der Orientierung. Im Rahmen der Fortbildung wird aus der Sporttherapie heraus die Orientierungsfähigkeit in der Praxis dargestellt. Die Orientierungsfähigkeit steht in einer engen Wechselwirkung mit anderen koordinativen Fähigkeiten wie zum Beispiel der Reaktionsfähigkeit und der Gleichgewichtsfähigkeit. Eine gute Orientierungsfähigkeit setzt eine bewusste Wahrnehmung der Umgebung, in der eine Person sich aufhält voraus.

Referenten:
Heike Drechsler – Leichtathletin, Weltklasse-Weitspringerin, Gesundheitsmanagerin bei der Barmer hat alle Facetten des Sports erlebt und kann daher selber auf einen großen Erfahrungsschatz im Sport und in der Gesundheitsförderung zurückgreifen. Prävention, Motivation und Life-Work-Balance sind Themen, die erfolgreich in Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer vermittelt werden.

Doro Daus - Sportwissenschaftlerin, Ausbilderin im Schwimmverband Württemberg, Beckenbodenfachfrau, Trainerin im Freizeit- und Leistungssport, DOSB-Lizenz.

Céline Hörger - Sport - und Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation Sporttherapie in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Sporttraumatologie im MyoAthletic GmbH & Co. KG in Schwäbisch Gmünd.

Eine Anmeldung ist erforderlich über das Amt für Bildung und Sport, Claudia Wagner, Rufnummer: 07171/603-4013 oder per E-Mail: claudia.wagner@schwaebisch-gmuend.de. Die Kosten für die Fortbildung betragen 30 Euro, darin enthalten sind: Teilnahmegebühr, Teilnahmebestätigung, Fortbildungsunterlagen und Verpflegung. Für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Gmünder Sport-Spaß ist diese Fortbildung kostenlos.

Treffen und Austauschen mit Trainerkollegen - jetzt Anmelden. Unterstützt wird die Fortbildungsveranstaltung durch die Barmer.


Veranstaltungsort

Große Sporthalle
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Katharinenstraße 33
73525 Schwäbisch Gmünd

07171 2007
07171 66600

Veranstalter

Gmünder Sport-Spass
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Waisenhausgasse 1-3
73525 Schwäbisch Gmünd

07171 603-4013
07171 603-4019

Zurück

ZUM BILD