© einhorn Verlag

Lesung des Gmünder Autorenkreises

Buchvorstellung zum Einhorn-Jubiläum: Das Einhorn macht keine Kehrwoche.

Warum auch? Es ist doch unbehaust, ein Fabelwesen, lebt nur in unserer Phantasie – oder in unseren Herzen. Aber wie präsent es dort ist, beweist der Autorenkreis mit seinen Texten.

22 Mitglieder haben sich Gedanken gemacht, sind dem Einhorn begegnet – oder auch nicht. 51 Texte in acht Kapiteln sollen zum Schmunzeln und Sinnieren anregen.

Das Einhorn ist für Kinder ein lieber Spielgenosse: „Unter all meinem Getier vertrau ich dir“ schreibt Marie Baumann. Wir können in das Einhorn schlüpfen, Dinge aus seiner Sicht sehen, Zwiesprache mit ihm halten – und es verhilft uns zu Lösungen, wenn es bei der Berufswahl um „irgendwas mit Tieren“ geht. Märchen handeln vom Einhorn und wir können uns vorstellen, ihm zu begegnen. „Irgendwie sah das Einhorn auf meinem Sofa recht dekorativ aus“, findet Angela Maier, die es nach einem langen Arbeitstag dort entdeckt.

In Gmünd ist das Einhorn Wappentier, Fahnenschmuck, Ampelsymbol und auf der Homepage vertreten. All das sind für die Autoren Anlässe, dem Einhorn einen Text zu widmen, oft genug heiter in schwäbischer Mundart. Und auch in verschiedenen Textformen, so als Haiku, Sonett, Limerick oder Trichtertext.

Doch der Autorenkreis bezieht das Einhorn – es ist ja ein Fabelwesen – kritisch in die reale Welt ein. Wie ist ein Einhornschnitzel an Blattspinat möglich? Und wohin kann ein Hype führen, wenn sich alles nur noch um das Einhorn dreht? Wie steht es um die aphrodisierende Wirkung, die seinem Horn nachgesagt wird? Was weckt das Einhorn in uns, zu welch philosophischen Gedanken verführt es uns? Als Reisebegleiter gibt uns das Einhorn Bedenkenswertes mit auf den Weg: nur „manche sehen das Wesentliche, wo das Unwesentliche zu herrschen scheint“, erkennt Daniel Sethaler. Wäre die Welt besser, wenn es Einhörner gäbe?

Das wissen wir nicht, aber den Einhorn-Verlag gibt es. Er wird einen Büchertisch anbieten.

 

Eintritt frei


Veranstaltungsort / Veranstalter

Stadtbibliothek
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Spitalhof 1
73525 Schwäbisch Gmünd

07171 603-4466
07171 603-4499

Zurück

ZUM BILD