Köstlichkeiten und mehr zu den jüdischen Feiertagen Chanukka, Tu BiSchwat und Purim

Viele jüdische Feiertage sind mit besonderen Speisen verbunden, die symbolisch die Bedeutung des Festes ausdrücken. An Rosh HaShana etwa taucht man Apfelschnitze in Honig – als Wunsch für ein süßes neues Jahr. Heute lernen wir Chanukka, Tu BiSchwat und Purim mit allen Sinnen kennen: Sufganiot (süßes Gebäck) zu Chanukka, Nüsse, Trockenfrüchte und Datteln zu Tu BiSchwat – dem Neujahr der Bäume – und Osnei Haman („Hamans Ohren“), ein beliebtes Purim-Gebäck.

Binah Rosenkranz, gebürtige Stuttgarterin, ist Diplom-Sozialpädagogin. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart e. V. und als Vorstandsmitglied des Vereins jüdischer Bildung und Kultur e. V

Eine Kooperation mit dem Jüdischen Bildungswerk Württemberg, gefördert von Partnerschaft für Demokratie.

Dozentin: Binah Rosenkranz

Anmeldung erforderlich / Gebühr: Euro 12,--


Veranstaltungsort / Veranstalter

Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e.V.
Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd

07171 92515-0
07171 92515-26

Zurück

ZUM BILD