Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Sonntag, 25. September 2022, 11 Uhr
Festsaal, Prediger
GRUSSWORTE
Michael Kleiner
Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Richard Arnold
Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
MUSIKALISCHE UMRAHMUNG
Jazzduo SchiBu
Eberhard Budziat (Posaune)
Thilo Schimmele (Gitarre)
Die Landesausstellung Kunsthandwerk 2022 ist zu Gast in Schwäbisch Gmünd. Sie zeigt die mit einem Staatspreis prämierten Werke und viele weitere ausgezeichnete und ausgewählte Stücke aus baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten. Das Spektrum umfasst Schmuck und Gerät ebenso wie Keramik, Glas und Textil, Marionetten und Flechtwerk, Arbeiten aus Leder und Papier, Holz, Metall und Stein. Die Arbeiten stellen die dynamische Schaffenskraft, Kreativität und handwerkliche Exzellenz des baden-württembergischen Kunsthandwerks unter Beweis.
Um die Staatspreise und die Teilnahme an der Landesausstellung bewarben sich 112 baden-württembergische Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit insgesamt 227 Arbeiten. Eine unabhängige Fachjury wählte unter den zum Wettbewerb um die Staatspreise eingereichten Arbeiten 90 Objekte von 56 Künstlerinnen und Künstlern aus, vergab die Staatspreise und weitere Auszeichnungen. Eine künstlerisch anspruchsvolle Formgebung, handwerkliche Präzision und Funktionalität, aber auch eine innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material begründen den Wettbewerbserfolg.
Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Seit 1953 werden mit dieser traditionsreichen Veranstaltung besondere Leistungen im Kunsthandwerk ausgezeichnet. Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. (BdK) und jeweils eine baden-württembergische Stadt als Gastgeberin. Nach 1958, 1978 und 1994 übernimmt die Stadt Schwäbisch Gmünd mit der Galerie im Prediger und dem Labor im Chor zum vierten Mal die Gastgeberrolle für diese hochrangige Präsentation.
Ute Kathrin Beck, Stuttgart (Keramik) | Stefan Broszeit, Gomaringen (Holz) | Tobias Dingler, Freiburg (Gerät) | Mirjam Hiller, Pforzheim (Schmuck) | Annette Lechler, Karlsruhe (Schmuck und Gerät) | Lore Wild, Oberriexingen (Flechtwerk)
Thomas Nathan, Backnang (Keramik) | Franziska Wentz, Stuttgart (Flechtwerk)
Philipp Friedrich, Teningen (Stein)
Marianne Wurst, Oberdischingen (Textil)
Der Eintritt in die Landesausstellung ist frei.
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 14-17 Uhr, Do 14-19 Uhr
Sa, So und Feiertage 11-17 Uhr
Montags geschlossen.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V.
Stadt Schwäbisch Gmünd