Rektor-Klaus-Straße 9
73525 Schwäbisch Gmünd
In den Reihen "Theater im Prediger 2022/2023" und "Theater und Konzerte für Schulen" des Gmünder Kulturbüros:
Annette Müller
SOPHIE SCHOLL:
Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten
Landestheater Tübingen, Dauer: ca. 75 Minuten
Donnerstag, 26. Januar 2023
19 Uhr, Kulturzentrum Prediger (Festsaal)
Tickethotline: (07171) 603-4250
Eintritt: 16,- € (ermäßigt 8,- €)
Ermäßigungen: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber der Bonuskarte Schwäbisch Gmünd, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80% GdB) erhalten bei Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises 50% auf Einzelkarten. Schülergruppen ab 10 Personen (inklusive einer erwachsenen Begleitpersonen) erhalten im Vorverkauf Karten zu 6,- €. Empfehlung: ab Klasse 9
Tickethotline für Gruppenbuchungen: Telefon (07171) 603-4118
1943 wird die Gruppe "Weiße Rose" zerschlagen. Eines ihrer Mitglieder ist die Studentin Sophie Scholl. Als Mädchen zunächst im regierungstreuen "Bund Deutscher Mädel" aktiv, entwickelt sie mit den Jahren eine religiös, sozial und politisch motivierte Haltung, aufgrund derer sie sich gegen das Naziregime zu wehren beginnt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans sowie dessen Kommilitonen Christoph Probst, Alexander Schmorrell, Willi Graf und dem Philosophieprofessor Kurt Hubert verbreitet Sophie Scholl an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Flugblätter, die zum Widerstand gegen Hitlers Regime aufrufen. Regisseurin Annette Müller inszeniert dieses Stück als Soloperformance und versammelt auf der Bühne die Stimmen und Eindrücke von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Aus dem zusammengefügten dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt dieser jungen Frau.