Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Museum im Prediger, mit Marlene Grimminger
Treffpunkt: Museumsshop im Prediger
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie gehört zweifelsohne zu den ausgefallensten und zugleich sprechendsten Bildwerken im Gmünder Museum: die Ablasstafel aus dem Jahr 1503. Zum einen zeigt sie Handwerker bei der Instandsetzung des Heiligkreuzmünsters nach dem Einsturz der Kirchtürme 1497 – und bezeugt so lebendig das Arbeiten einer mittelalterlichen Bauhütte. Zum anderen wirbt sie auf einer Inschrift über dem Bild für den Wiederaufbau der Kirche mit dem Versprechen, dafür Sündenstrafen erlassen zu bekommen – und ist damit Dokument mittelalterlicher Frömmigkeit. Zu lesen ist dort: Alle die ir hilf und steür Raichend zuo dißem wiirdigen /gottsHauß die erlangend von vill Cardineln legatten / Ertzbischoff: und bischoffen in ainer sum ablas / DreyDaussent DreyhnnderUndZwaintzig tag.
Marlene Grimminger beleuchtet das Bild.