Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Praktische Ausbildung
Vermessungstechniker (m/w/d) führen Vermessungen durch, zum Beispiel bei Grundstücksteilungen. Aktualisierungen oder die Erstellung von Planmaterial setzen Vermessungen voraus. Vermessungstechniker (m/w/d) bedienen modernste Messgeräte, bearbeiten die Ergebnisse an graphischen Arbeitsplätzen und stellen die Daten meist in digitaler Form den Nutzern zur Verfügung. Die Messergebnisse von Vermessungstechniker (m/w/d) sind Grundlage für Umweltinformationssysteme, Informationssysteme und Geodateninformationssysteme.
Ein Großteil der Tätigkeit wird im Freien ausgeübt.
Die praktische Ausbildung findet im Amt für Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd statt.
Voraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- zeichnerisches Geschick
- gute mathematische Kenntnisse
- Sorgfalt, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Durchführen von Vermessungen, beim fehlerfreien Ablesen und Dokumentieren von Messergebnissen)
- ständige Fortbildungsbereitschaft
- räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Übertragen von Daten in grafische Darstellungen)
- Interesse an Technik auch Computertechnik
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Zusätzlich können Sie monatlich eine vermögenswirksame Leistung bis zu 13,29 Euro erhalten.
Berufsschule
Während der Ausbildung besuchen Sie blockweise die Gewerbliche Schule für Bautechnik in Stuttgart.
DU SOLLTEST VERMESSUNGSTECHNIKER (M/W/D) WERDEN, WENN…
- du in Mathe ein helles Köpfchen bist
- du zeichnerisches Talent mitbringst
- du Spaß am Arbeiten an der frischen Luft hast
DU SOLLTEST AUF KEINEN FALL VERMESSUNGSTECHNIKER (M/W/D) WERDEN, WENN…
- dir Mathematik und Erdkunde so gar nicht liegt
- du ausschließlich das gemütliche Büro bevorzugst
- selbst ein Lineal dir nicht dabei hilft, die Länge einer Gerade zu messen
WARUM EINE AUSBILDUNG BEI DER STADTVERWALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND?
- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- gemeinsame Ausflüge und Projekte
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich


FÜR 2022 SIND NOCH FREIE STELLEN VERFÜGBAR!
DU HAST NOCH FRAGEN?
Kein Problem! Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd steht Dir Franziska Grimm zur Seite.
07171 603-1051
ausbildung@schwaebisch-gmuend.de

GMÜNDMACHER?
Wir, die Azubis bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, sind nicht nur Schüler – wir sind Macher! Als die zukünftigen Vertreter der Stadt, haben wir die Möglichkeit, uns persönlich einzubringen und aktiv am Stadtleben mitzugestalten.
Jeder kann ein GMÜNDMACHER sein! Auch Du! Also starte Deine Ausbildung im Team GMÜNDMACHER und werde Teil dieser bunten Community unserer schönen Stadt.