Maßgeblich geprägt wird die Stadt Schwäbisch Gmünd von ihren Stadtteilen. Über die Hälfte der Einwohner der Stadt leben in den 11 Gmünder Stadtteilen.
Montag bis Mittwoch
09:00 - 16:00
Donnerstag
09:00 - 17:30
Freitag
09:00 - 12:00
Auf dieser Seite erhalten Sie allgemeine Informationen zu dem aktuellen Glasfaserausbau der Stadt Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Weiße-Flecken-Förderprogramms von Bund und Land.
Zum anderen werden Sie zum Versorgungsstand mit DSL, Glasfaser (FTTB) und über das Kabelnetz im Stadtteil Degenfeld.
Stand: April 2024
Die Stadt Schwäbisch Gmünd plant die Außengehöfte in Degenfeld mit einem kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu versorgen. Welche Adressen förderfähig sind, sind durch die Förderkriterien klar geregelt. Unterversorgt gelten die Adressen denen derzeit eine Datenrate zwischen 1 Mbit und 30 Mbits im Download zur Verfügung stehen.
Die Stadt hat im Dezember 2023 an diese Adressen Hausanschluss- und Gestattungsverträge versendet.
Ein Zeitplan, wann Degenfeld ausgebaut wird, wird nach der Ausschreibung und Auswertung deren Ergebnisse über verschiedene Medien und Kanäle bekannt gegeben.
FAQs rund um den Breitbandausbau der Stadt Schwäbisch Gmünd finden Sie hier.
Entlang der Ortsdurchfahrt wurden im Rahmen der Straßensanierung im Jahr 2016 bereits Glasfaserhausanschlüsse erstellt und von der GmündCOM (fairfast.de) betrieben. Seit 2020 ist Degenfeld durch die GmündCOM (fairfast.de) mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude (FTTB) versorgt. Dadurch sind Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit/s möglich. Über folgenden Link können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Adresse überprüfen: Verfügbarkeitscheck - fairfast.
Die Kabelverzweiger wurden ebenfalls mit Glasfaser angebunden und so ist ab sofort eine flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit/s im Download möglich (vorher waren nur Geschwindigkeiten zwischen 2 und 6 Mbit/s über die Telekom möglich).