Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
27. April 2022
125 Jahre Feuerwehr Wetzgau
Schwäbisch Gmünd (sv). Die Feuerwehr Wetzgau feiert 125-jähriges Jubiläum vom 5. bis 7. August im Himmelsgarten. Mit einem dreitägigen Festakt wird das Gründungsjahr 1897 der Feuerwehr Wetzgau mit einem attraktiven Programm und Festzelt gefeiert. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger, sowie die ganze Feuerwehr- und Blaulichtfamilie aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung herzlich eingeladen. Zusätzlich findet am Sonntag, 7. August, die große Maibaumprämierung im Festzelt statt. Im Jubiläumsjahr finden weitere Aktionen statt; Brandschutzerziehung und Kooperationen mit den umliegenden Kindergärten in Wetzgau. „Einsatz der besonderen Art“, Spenden an die Kindergärten, sowie Beteiligung am Schulfest der Friedensschule.
Programmablauf am Festwochenende:
Freitag, 5. August
18 Uhr - Zeltöffnung und After-Work
20 Uhr - füenf - Die A Cappella Pop Comedy Sensation aus dem Süden.
Füenf, die tonsicherste Einheiztruppe ihrer Haihaut wagt es einmal öfter, sich eurem Einerlei mit Sing und Unsing wacker in den Weg zu stellen. Füenf machten gesungene Musicomedy deutschlandweit populär und werden und werden nicht müde. Sie haben die Lizenz zum Blödeln in gereimter Mission, juxgefährlich, uninstrumental, scherzgewaltig!
Auch ihre zehnte Show feiert wieder den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen der Vernunft, scharfzüngig und lachkrampferprobt, natürlich mit einem neuen Liebeshorst, Raritäten aus der Recyclingtonne, Liedern fürs Auge, Gags & Sex fürs Ohr im wie gewohnt unnachahmlichen Freestyle Deutschlands lustigster A-cappella-Band. Im Anschluss After-Show-Party.
Vorverkauf:
Ab sofort im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, online unter www.schwaebisch-gmuend.de und über die Kameraden der Feuerwehr Wetzgau
Samstag, 6. August
ab 11 Uhr - Zeltöffnung und Festzeltbetrieb
ab 12 Uhr - Feuerwehrfahrzeugausstellung „Damals & Heute“
13.30 Uhr - Preisverleihung Kreativwettbewerb
14 Uhr - Schauübung der Jugendfeuerwehr
18 Uhr - Zeltöffnung und Einlass
ab 20 Uhr - Festzeltparty mit d’Hundskrippln und BRASSBRUTAL
Stand die Bezeichnung „Hundskrippl“ vor ein paar Jahren noch für einen gerissenen oder gemeinen Kerl, so denkt man nun vor allem sofort an die 5-köpfige Band aus Oberbayern. Die Musikrichtung der Hundskrippln entwickelte sich zum mittlerweile unverwechselbaren Hundskrippln-Sound „Rock‘n‘Blow“. Die Texte in Mundart, die Musik rockig, flankiert von alpenländischen Klängen – so kennen und lieben die Fans die Songs der Hundskrippln. In diesem Rock-Stil hatten die Hundskrippln mit einem Cover des 90er-Jahre-One-Hit-Wonders „Teenage Dirtbag“ ihren bislang größten Hit. In ihrer kultigen Version heißt das Stück „Gloana Bauer“. Der Song entwickelte sich im Süden der Republik zu einem veritablen Kult-Hit, der zugleich im Netz höllisch abging und mittlerweile auf Youtube über 20 Millionen Klicks vorweisen kann.
BRASSBRUTAL - Brass.Rock.Party
Die 8-köpfige Band aus dem Unterallgäu wird mit ihren Blasinstrumenten, Bass und E-Gitarre das Festzelt zum Beben bringen. Von Rock-Klassikern, Schlager über HipHop bis zu Brass-Stücken wird alles dabei sein. Die Band trifft immer eine besondere Songauswahl und arrangiert bekannte Stücke auf eigene Weise. BRASSBRUTAL findet man mittlerweile auf Festivals und Zeltfesten in ganz Süddeutschland. Eins ist sicher: Leise wird’s auf jeden Fall nicht!
Der Vorverkauf beginnt ab sofort über die Kameraden Feuerwehr Wetzgau und per E-Mail unter: tickets@125jahre-feuerwehr-wetzgau.de
Ab 20. Juni gibt es weitere Vorverkaufsstellen:
- Aral-Tankstelle Wetzgau, Deinbacher Straße 5
- Agip-Tankstelle Elsser GD-Oststadt, Buchstraße 200
- Agip-Tankstelle Elsser Alfdorf, Hauptstraße 119
Besonderes Angebot für Feuerwehren, Vereine und Gruppen:
Ab acht Personen wird ein Tisch reserviert. Diese Karten müssen über E-Mail: tickets@125jahre-feuerwehr-wetzgau.de bestellt werden.
Sonntag, 7. August
8.30 Uhr - Zeltöffnung
9 Uhr - Ökumenischer Festgottesdienst
10 Uhr - Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Wetzgau
Ab 11.30 Uhr - Mittagessen und Blasmusik massiv mit 6+1 Die kleine Blasmusik und anschließend der Schpritz ond Bloskapell
Weitere Infos unter: https://www.sob-kapell.de/
ab 13 Uhr - Spielstraße der Jugendfeuerwehr mit Hüpfburg, Kletterturm und vielem mehr
Ab 17.30 Uhr - Einstimmung auf das Maibaumfest mit Hajec Bloas
Ab 18 Uhr - Maibaumfest mit Maibaumprämierung der Gmünder Tagespost und Heubacher Hirschbrauerei
Die Feuerwehr Wetzgau ist eine der ältesten und größten ehrenamtlichen Initiativen in Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr engagiert sich seit Beginn an im gesellschaftlichen und sozialen Miteinander: Jugendfeuerwehr, Maibaumstellen, Fasching, Gartenfeste. Meist lernt man die Bedeutung der Feuerwehr erst kennen, wenn man auf die professionelle und rasche Hilfe der Wehrleute angewiesen ist. An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit unzähligen Einsätzen und Hilfeleistungen sorgt die 60-köpfige Feuerwehr-Familie für Sicherheit der Menschen, Bürgerinnen und Bürger, Tiere, Hab und Gut.