Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

7. Oktober 2025
Italienische Schüler des Istituto Oriani Gymnasiums
Schwäbisch Gmünd (sv). Am Montag, 6. Oktober, begrüßte der Erste Bürgermeister Christian Baron insgesamt 13 italienische Schülerinnen und Schüler mit Begleitlehrern des Istituto Oriani Gymnasiums sowie die Schülerinnen und Schüler der Gastgeberschule Hans-Baldung-Gymnasium im großen Sitzungssaal des Schwäbisch Gmünder Rathauses. Bürgermeister Baron berichtete von seinen Besuchen in der Partnerstadt Faenza und die daraus gewachsene Verbundenheit. Den Schülerinnen und Schülern gab er mit auf den Weg, dass der Schüleraustausch eine wertvolle Gelegenheit sei, um über Ländergrenzen hinweg Freundschaften zu schließen, die oft ein Leben lang bestehen.
Der Schüleraustausch zwischen der Parnerstadt Faenza und Schwäbisch Gmünder findet regelmäßig statt. Unter dem Motto: "Gmünd als Wirtschaftsstandort; Gold- und Silberstadt gestern und heute" steht der Austausch in Kooperation mit dem Hans-Baldung-Gymnasium der Klassenstufe 11, dem Schulleiter Veit Botsch und den Lehrerinnen Magdalena Speckle und Constanze Weeth.
Gemeinsam werden Stadtbesichtigungen durchgeführt wie zum Beispiel die Älteste Staufersadt Schwäbisch Gmünd, Landeshauptstadt Stuttgart, Ludwigsburg, Besichtigung der Ott-Pausersche Fabrik und zum Abschluss findet ein Kochworkshop am Hans-Baldung-Gymnasiums, statt. Am Samstag heißt es dann auch schon wieder Abschied nehmen und die Schülerinnen und Schüler reisen dann wieder zurück in die Heimat.