Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

12. August 2024
79 Jahre nach Nagasaki
Schwäbisch Gmünd (sv). Nagasaki 1945 - ist ein Datum das die Welt nie vergessen darf. 79 Jahre nach dem verheerenden Atombombenabwurf, der die japanische Stadt zerstörte, rücken die Themen Frieden und Abrüstung wieder in den Fokus der internationalen und kommunalen Politik. Im Nachgang zum Vortrag "Mayors-for-Peace-Flaggentag" am 8. Juli, gehalten von der renommierten Friedensforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, besuchten Vertretende der Pressehütte Mutlangen und Oberbürgermeister Richard Arnold, um gemeinsam über diese Themen zu diskutieren.
Nach einer gemeinsamen Gedenkminute für die Opfer von Nagasaki und aller Kriege, bei der die tragischen Folgen von Gewalt und Zerstörung ins Bewusstsein gerufen wurden, folgte ein intensiver Austausch über die Friedenslogik – ein Konzept, das nicht nur auf internationaler Ebene, sondern auch in der Kommunalpolitik eine zentrale Rolle spielen sollte. Die „Sicherheitslogische und Friedenslogische Hand" Methode bietet einen strukturierten Ansatz, um sowohl zwischenmenschliche Interaktionen als auch politisches Handeln unter dem Gesichtspunkt der Friedensförderung zu betrachten. Anstatt Konflikte durch Sicherheitsmaßnahmen zu verschärfen, setzt die Friedenslogik auf Dialog, Verständigung und nachhaltige Konfliktlösung. „Frieden beginnt vor Ort“ erklärte das Stadtoberhaupt. „Wenn wir auf kommunaler Ebene eine Kultur des Friedens fördern, strahlt das auf die gesamte Gesellschaft aus“.
Bildunterschrift von links:
Oberbürgermeister Richard Arnold, Nuru Debora Thie, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Christa Schmaus, Friedenswerkstatt Mutlangen e.V, Silvia Bopp, Vorsitzende der Friedenswerkstatt Mutlangen e.V., und Volker Nick, Friedenswerkstatt Mutlangen e.V.