Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

Bildrechte liegen beim Ostalbkreis
22. April 2025
80 Jahre Kriegsende
Schwäbisch Gmünd (sv/OAK). Am Freitag, 9. Mai 2025 um 20 Uhr laden der EUROPoint Ostalb, VHS und Stadt Schwäbisch Gmünd und die Europa-Union Ostalb e. V. zu einer Feierstunde in das Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein.
2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren – ein Wendepunkt in der Geschichte, der Europa von Zerstörung und Gewalt zu einem einzigartigen Projekt der Versöhnung und Zusammenarbeit führte. Der 9. Mai ist zudem der Europatag, der den Gründungsimpuls der Europäischen Union feiert, der mit der visionären Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schumann vor 75 Jahren seinen Anfang nahm.
Bei der Veranstaltung spricht Gaël de Maisonneuve, der französische Generalkonsul in Stuttgart und Direktor des Institut Français, über die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Feindschaft zu Freundschaft führten. Im Anschluss diskutieren Gaël de Maisonneuve, Landrat Dr. Joachim Bläse, Oberbürgermeister Richard Arnold sowie Evelyne Gebhardt, Landesvorsitzende der Europa Union Deutschland und ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, zur aktuellen Lage in Europa. Moderiert wird das Podiumsgespräch von Dr. Stefan Seidendorf vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg. Die Feierstunde wird durch ein Bläserquartett der Musikschule Schwäbisch Gmünd umrahmt und durch einen Stehempfang abgerundet.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 7. Mai 2025 über https://t1p.de/Europatag-GD oder Telefon 07361 503-1215 gebeten.