Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
21. Juli 2025
Ärztlich-medizinisches Versorgungszentrum
Schwäbisch Gmünd (sv). Eine gute ärztliche Versorgung ist für Schwäbisch Gmünd von großer Bedeutung. Welche Rolle dabei ein geplantes ärztlich-medizinisches Versorgungszentrum spielt und wie die künftigen Nutzer hierbei schon jetzt einbezogen werden sollen, erläuterte die Stadtverwaltung rund 25 Vertretern aus dem Gesundheits- und Medizinbereich.
Nach einer ersten Veranstaltung zur Zukunft der ärztlichen Versorgung in Schwäbisch Gmünd Ende letzten Jahres lud die Stadt nun erneut ein. Im Fokus stand der Plan, am westlichen Stadteingang gemeinsam mit Investoren ein ärztlich-medizinisches Versorgungszentrum, in dem verschiedene Disziplinen und Komplementäreinrichtungen unter einem Dach zusammengeführt werden sollen, zu errichten. Die Lage ist auf Höhe des Schotterparkplatzes in der Lorcher Straße vorgesehen.
Nächster Schritt ist, so die Stadtverwaltung, eine Mehrfachbeauftragung von Architekten, die sich mit dem Vorhaben auseinandersetzen sollen. Denn eine funktionierende und möglichst umfassende ärztlich-medizinische Versorgung ist sowohl für die Bürger als auch für die Stadt ein immens wichtiger Standortfaktor, wie Oberbürgermeister Richard Arnold unterstrich: „Schwäbisch Gmünd ist ein attraktiver Markt für den Ärzte- und Gesundheitsbereich und gemeinsam mit Investoren wollen wir ein ebenso attraktives, an die künftigen Anforderungen angepasstes Angebot für Ärzte, Dienstleister und natürlich auch die Menschen in unserer Raumschaft schaffen.“
Um interessierte Akteure von Beginn an bestmöglich in den künftigen Prozess einzubeziehen, bittet die Stadt um Zusendung einer Interessensbekundung mit Formulierung der jeweiligen Bedarfe. Das Formular hierfür ist bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd erhältlich, die auch für weitere Informationen zur Verfügung steht. Ansprechpartner sind Alexander Groll unter der Rufnummer: 07171/603-1020 und Markus Hofmann unter der Rufnummer: 07171/603-1022.