Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
29. April 2022
Auftakt zum Gmünder Sommer
Schwäbisch Gmünd (sv). Die Veranstaltungsreihe "Gmünder Sommer" eröffnet die Open-Air-Saison der Gmünder Kultur in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Musik und Gesang traditionell an Muttertag mit dem Muttertagskonzert des Gmünder Kurorchesters. Zahlreiche Veranstaltungen laden bis einschließlich Montag, 3. Oktober, zum Besuch in den Remspark ein. Das bunt gemischte Programm bietet für die ganze Familie und für jeden Geschmack interessante und spannende Angebote - unter anderem mit zahlreichen Konzerten, auch im Rahmen der Europäischen Kirchenmusik, Jazz, PoetrySlam, Lesungen, OpenAir-Kino, Comedy mit Frl. Wommy Wonder, Gottesdienste, CCS-Party-Night und Serenadenkonzerte der Vereine des Stadtverbands Musik und Gesang. Das Gmünder Sommer Programm ist erhältlich im i-Punkt, Marktplatz 37/1 und liegt an allen öffentlichen Stellen aus.
Oberbürgermeister Richard Arnold lädt dabei zusammen mit Ramona Kunz, Präsidentin des Stadtverbands Musik und Gesang, zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 8. Mai, alle Bürgerinnen und Bürger, in den blühenden Remspark, ein. Ab 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst mit Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker an der Remspark-Bühne statt. Ab 11 Uhr geht es dann weiter im Congress-Centrum Foyer mit dem Muttertagskonzert des Gmünder Kurorchesters unter der Leitung von Friedemann Gramm. Oberbürgermeister Richard Arnold und Ramona Kunz führen dabei durch das Programm.
Ein besonderes Highlight dieses Jahr ist der Auftakt der Benefiz-Ausstellung "Denkmal mit Herz" der Stiftung KinderHerz in Schwäbisch Gmünd. Sylvia Paul und Katharina Stopper von der Stiftung KinderHerz stellen den Rundgang entlang der einzelnen Projektorte und Denkmale vor, an denen die "KunstHerzen" den ganzen Sommer über zu sehen sind.
Passend zum Muttertag wird am 8. Mai nach dem Konzert traditionell den Müttern und Besucherinnen außerdem eine Blume überreicht. Im Anschluss eröffnet der Fünfknopfturm mit dem Staufersaga-Verein unter der Leitung von Gundi Mertens, stellvertretende Vorsitzende des Staufersaga-Vereins, die Turmsaison mit mittelaltlicher Musik und Tanz. Barbara Weller mit den Zisselberg Zeisigen und Susanne Wiker mit ihrem Flöten-Ensemble spielen mittelalterliche Musikstücke. Dazu tanzen Denise Fürstenau und Susanna Rados als Solistinnen. Die Staufersaga Hübschlerinnen mit der Choreografin Sabine Schneider werden die Zuschauer mit neuen, außergewöhnlichen Tänzen verzaubern.
Der Fünfknopfturm präsentiert sich dabei nicht nur als "Heimat" der Stauferfreunde, sondern wird auch selbst ein Ort der "KinderHerzen": Im Rahmen der Stiftung Kinderherz zeigt sich in diesem Sommer ein großes Engagement für herzkranke Kinder, denn viele Künstler haben KunstHerzen geschaffen, um damit die Aufmerksamkeit auf die Stiftung und auf die erkrankten Kinder zu lenken. Das KunstHerz der Diane von Württemberg kann im Fünfknopfturm besichtigt werden. Der Fünfknopfturm mit seinen sechs Etagen ist ab Sonntag, 8. Mai bis Montag, 3. Oktober, jeweils samstags und sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Bildunterschrift von links:
Hans-Peter Spitznagel, Touristik- und Marketing GmbH, Susanne Wolf und Jonas Grill, Congress-Centrum Stadtgarten, Ralph Häcker, Kulturamtsleiter, Katharina Stopper, KinderHerzen, Gundi Mertens, Verein Staufersaga, Carmen Bäuml, Touristik- und Marketing GmbH, Markus Herrmann, Geschäftsführer Touristik- und Marketing, Erster Bürgermeister Christian Baron und Ramona Kunz-Glass, Stadtverband Musik und Gesang.