Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
14. September 2023
Bundesweiter Warntag 2023
Schwäbisch Gmünd (sv). Zum bundesweiten Warntag am Donnerstag, 14. September, war die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd von 10.30 Uhr bis circa 12 Uhr auf dem Marktplatz direkt am Marienbrunnen mit einem Einsatzfahrzeug und Begleitfahrzeug präsent. Ratgeber für Katastrophen lagen zur Mitnahme bereit und das Feuerwehr-Einsatzfahrzeug konnte besichtigt werden. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gab der Erste Bürgermeister Christian Baron, der Leiter des Ordnungsamtes Gerd Hägele, sowie das Gmünder Feuerwehr-Team allgemeine Informationen zum Warntag.
Bevor um 11 Uhr die mobile Sirene eingeschaltet wurde informierte Jürgen Reick, stellvertretender Feuerwehrkommandant, die Bevölkerung mit einer Durchsage zum Probealarm. Die Wichtigkeit der schnellen und funktionierenden Alarmierung bei einem Katastrophenfall steht gleichgestellt mit dem Schutz der Bevölkerung an erster Stelle, betonte der Erste Bürgermeister Christian Baron. Er erläuterte auch den aktuellen Stand der 15 Sirenen im gesamten Stadtgebiet die allesamt installiert werden können aber aufgrund einem fehlenden Baustein noch nicht funktionstüchtig sind. Bei Inbetriebnahme steht ein modernes und flächendeckendes Sirensystem für ganz Schwäbisch Gmünd wieder zur Verfügung.
Das Fazit der diesjährigen digitalen Warn-Hinweise wie zum Beispiel: NINA oder KATWARN waren auf dem gesamten Marktplatz pünktlich um 11 Uhr zu hören und deshalb verzeichnete Bürgermeister Baron den Warntag 2023 als vollen Erfolg. Die Jahre zuvor wurde der Warntag aufgebaut und optimiert und dieses Jahr funktionierte alles einwandfrei.