Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

11. Mai 2022
Programmablauf in der Übersicht
Schwäbisch Gmünd (sv). Das Festival „Europäische Staufertage“ vom 6. bis 10. Juli mit integriertem Jubiläumsabend am 8. Juli läuft auf Hochtouren. Aktuell finden die Sprechproben noch im kleinen Kreis statt, das wird sich Ende Mai ändern, dann werden die Einzelgruppen in der großen Sporthalle zusammengeführt, sagte Michael Schaumann vom Regieteam.
Die Mitwirkende geben sich seit März die Türklinke der Gewandmeisterei des Staufersaga-Vereins in die Hand. Wie am Fließband werden 538 Mitwirkende eingewandet, sowie die Requisiten zusammengestellt, so Gundi Mertens, stellvertretende Vereinsvorsitzende. Für die gesamte Personenkoordination ist Carmen Bäuml zuständig. Sie führt die Mitwirkende in Gruppen zusammen, gibt die Probenzeiträume und den Gewandungszeitraum vor und managt die gesamte zeitliche Einteilung und den Ablauf. Kurz gesagt hat Carmen Bäuml ein offenes Ohr für die 700 Ehrenamtliche die vor und hinter der Bühne eingeteilt werden um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Für die Stadtgemeinschaft ist das Festival ein Segen und macht wieder Lust auf Gemeinschaft und dazu lädt Oberbürgermeister Richard Arnold alle Bürgerinnen und Bürger in und um Schwäbisch Gmünd zum neu geschriebenen Freilichttheaterstücks „Momente der Staufersaga – eine zauberhafte Zeitreise“ in den Remspark ein.
Der Kartenvorverkauf für die vier Aufführungen laufen hervorragend, berichtete Markus Herrmann, Geschäftsführer der Touristik- und Marketing GmbH. Wer sich das Theaterstück im Remspark nicht entgehen lassen möchte, sollte sich noch schnell eine Karte besorgen.
Das Regieteam rund um Gerburg Maria Müller, Pat Mueller und Michael Schaumann verriet weitere Details des Theaterstücks. Die Zuschauer werden entführt in die Vergangenheit und wieder zurück in die Zukunft. Es werden viele Kinder mitwirken. Man darf sich auf bekannte Szenen der Staufersaga-Aufführungen in den Jahren 2012/2016 freuen.
Ein zusätzliches Highlight ist das Städtepartnerschaftsjubiläum am Freitag, 8. Juli mit den Partnerstädten Antibes, Frankreich, besteht seit 45 Jahren, Barnsley, Großbritannien, besteht seit 50 Jahren, Bethlehem, USA, besteht seit 30 Jahren, Faenza, Italien, besteht seit 20 Jahren und Székesfehérvár, Ungarn, besteht seit 30 Jahren. Teilweise werden die Delegationen im Theaterstück mitwirken und es gibt ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt und im Remspark.
Die Staufertage in der Übersicht
Mittwoch, 6. Juli
20 Uhr - Premiere „Momente der Staufersaga – eine zauberhafte Zeitreise“ im Remspark
Donnerstag, 7. Juli
20 Uhr - „Momente der Staufersaga – eine zauberhafte Zeitreise“ im Remspark
Freitag, 8. Juli
18.30 Uhr - Städtepartnerschaft Jubiläumsabend im Remspark, Eintritt frei
21 Uhr - „BESAR“ – Rock- & Blues-Band im Remspark, Eintritt frei
Samstag, 9. Juli
14 Uhr - Sport-Olympiade auf dem Fußball- und
16 Uhr - Hockeyplatz des FC Normannia Gmünd, Turnen und Fechten in der Großsporthalle sowie Schwimmen im Hallenbad
20 Uhr - „Momente der Staufersaga – eine zauberhafte Zeitreise“ im Remspark
Sonntag, 10. Juli
10.30 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster
20 Uhr - Dernière „Momente der Staufersaga – eine zauberhafte Zeitreise“ mit Gebärdendolmetscher, im Remspark
Jubiläumsabend am Freitag, 8. Juli, im Remspark
Aus Antibes spielen für uns Jazz-Musiker vom Conservatoire de Musique. Aus Barnsley singt eine Gospel-Sängerin. Aus Bethlehem wurde speziell zum Jubiläum ein Stück zur Bestätigung der Freundschaft geschrieben, welches von der Musikschule Schwäbisch Gmünd einstudiert und
uraufgeführt wird. Aus Székesfehérvár kommt eine 35 Personen umfassende Volkstanzgruppe mit Musik. Aus Faenza kommen Fahnenschwinger und zeigen nicht zum ersten Mal ihre Kunst des Fahnenschwingens. Im Anschluss an die Jubiläumsfeier spielt auf der gleichen Bühne die Rock- & Blues-Band „BESAR“.
Sportlicher Austausch in den Vereinen und kleine Sport-Olympiade am Samstag, 9. Juli
Die Hockeyclubs aus Antibes und Schwäbisch Gmünd feiern 101 Jahre Freundschaft, die Fußballvereine aus Barnsley und Schwäbisch Gmünd starten eine Fußballfreundschaft, die Schwimmer aus Ungarn, die Turner aus Antibes und weitere Sportler aus Faenza treffen auf ihre Gegenspieler aus Schwäbisch Gmünd.