Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

7. Juni 2022
Die Ostalb entdecken mit dem Entdeckerpass
Schwäbisch Gmünd (sv). Mit dem „Entdeckerpass“ kann man vom Samstag, 4. Juni bis Sonntag, 18. September auf Stempeljagd gehen und die schönsten Aussichten, Fernblicke und Weitblicke der Ostalb entdecken und genießen. An insgesamt 25 Geheimtipps und weniger frequentierten Schauplätze auf der Ostalb stehen die Stempelstellen für den „Entdeckerpass“ bereit.
An den aufgestellten Stempelstellen können die individuellen Stempel in den Entdeckerpass hinein gestempelt werden. Die Stempel befinden sich in witterungsbeständigen Stempelkästen, welche man an ihrem typischen Aussehen und dem entsprechenden goldenen Branding „Stempelstelle für den Entdeckerpass“ schnell erkennen kann.
Ziel ist es, mindestens 20 Stempel von unterschiedlichen Stempelstellen zu sammeln. Jede Stempelstelle beziehungsweise der entsprechende Stempelabdruck wird deshalb nur einmal gezählt und auch nur je Einsendung gewertet. Wenn 20 individuelle Stempel gesammelt wurden, kann der Entdeckerpass bis spätestens Sonntag, 25. September, an das Landratsamt Ostalbkreis, Stabsstelle Tourismus, Gartenstraße 97, 73430 Aalen geschickt werden und schon landet der Entdeckerpass im Lostopf. Und dabei hat man die Chance auf einen der 50 Hauptgewinne. Im „Entdeckerpass“ sollten zu Beginn die entsprechenden Kontaktdaten vermerkt werden, sodass ein möglicher Gewinn entsprechend ausgestellt werden kann. Nach der Auslosung kann man, auf Wunsch, den „Entdeckerpass“ zurück bekommen. Dies ist bei der Einsendung entsprechend zu vermerken. Die Teilnahmebedingungen stehen unter https://www.deine-ostalb.de/wp-content/uploads/2022/05/FINAL_Teilnahmebedingungen.pdf
Sollte trotz bester Wartung einmal ein Stempel nicht vorhanden oder ein Stempeln aus Witterungsgründen nicht möglich sein, so genügt es, wenn die Identifikationsnummer des Stempelkastens (im Deckel des Stempelkissens) und die Örtlichkeit in einem Stempelfeld notiert wird. Dies wird als Nachweis ebenfalls anerkannt.
Das attraktive „Entdecker-Päckle“ ist im Landratsamt, in allen Tourist-Informationen sowie Rathäusern der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis erhältlich. Unter tourismus@ostalbkreis.de oder telefonisch 07361/503-1793 kann das „Entdecker-Päckle“ kostenlos angefordert werden. Ebenso kann unter dem Link das Entdecker-Päckle kostenlos heruntergeladen werden.
Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen
Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle, Haußmannstraße 29, 73525 Schwäbisch Gmünd
Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle, Nördlinger Straße 7, 73441 Bopfingen
Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle, Schloss ob Ellwangen, 73479 Ellwangen (Jagst)
Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle, Sebastiansgraben 34, 73479 Ellwangen (Jagst)
Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle, Oberbettringer Straße 166, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tourist-Information Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen
Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, 73479 Ellwangen (Jagst)
Tourist-Information Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tourist-Information Bopfingen, Hauptstraße 56, 73441 Bopfingen
Tourist-Information Neresheim, Hauptstraße 21, 73450 Neresheim
In allen Rathäusern der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis
sowie
Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb e. V. , Marktplatz 30, 73430 Aalen
Gemeinde Nattheim, Fleinheimer Str. 2, 89564 Nattheim
Gemeinde Dischingen, Marktplatz 9, 89561 Dischingen
Remstal Tourismus e. V., Im Endersbacher Bahnhof, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt
Ferienland Donau Ries & Geopark Ries e. V., Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth