Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Notbetrieb bis voraussichtlich 07. März 2021. Kontakt nur telefonisch.
Für die Bildrechte: Amt für Medien und Kommunikation
19. Januar 2021
Man muss auf seinen Lesestoff nicht verzichten
Schwäbisch Gmünd (sv). Während des Lockdowns müssen auch die öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg ihre Tore schließen. Die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd hat ebenfalls bis voraussichtlich Montag, 1. Februar, geschlossen.
Aber wie kommt man nun an seinen Lieblingsfilm, die Lieblings-CD oder an den benötigten Lesestoff? Ganz einfach: Die Stadtbibliothek bietet ab sofort einen Abholservice an - kontaktlos, versteht sich. Das bedeutet, man sucht sich zuerst die Wunschmedien im Online-Katalog heraus, füllt anschließend ein Formular aus und trägt dort unter anderem den eigenen Namen, die E-Mail-Adresse, die Benutzernummer und maximal zehn Wunschtitel ein. Für Experimentierfreudige gibt es Überraschungspakete. Wählt man eines davon aus, kann man zum Beispiel bei Romanen ein Genre vorgeben.
Nutzen können diesen Service Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Jahres- oder Halbjahresabonnement der Stadtbibliothek.
Die gewünschten Titel müssen verfügbar und entleihbar sein. Lediglich einige wenige Medienarten, beispielsweise Tonies oder Brettspiele, können nicht über den Abholservice bestellt werden.
Zu finden sind die Links zu Abholservice und Online-Katalog auf der Homepage der Stadt Schwäbisch Gmünd unter: www.schwaebisch-gmuend.de/stadtbibliothek.html
Bestellerinnen und Besteller werden per Mail benachrichtigt, ob der gewünschte Abholtermin verfügbar ist. Frühestens ab dem folgenden Werktag stehen die bestellten Medien zur Abholung bereit. Bei starker Nachfrage kann es auch etwas länger dauern. Bei der Abholung ist ein Mund- und Nasenschutz unbedingt erforderlich. Gegebenenfalls ist der Mindestabstand zu anderen wartenden Personen einzuhalten.
Ist man fertig mit Lesen, Schauen oder Hören, kann man die entliehenen Medien über die Außenrückgabe zurückgeben. Wie das funktioniert, zeigt ein Video auf der Homepage der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd.