Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

20. August 2024
Einhorn-Ampel am Bahnhofsplatz
Schwäbisch Gmünd (sv). Schwäbisch Gmünd setzt ein Zeichen – nicht nur für die lokale Identität, sondern auch für mehr Mobilität zu Fuß. Am Dienstag, 20. August, wurde die neue Einhorn-Fußgängerampel am Bahnhofsplatz durch Oberbürgermeister Richard Arnold offiziell in Betrieb genommen. Die Ampel, deren Signalfiguren das städtische Wappentier – das Einhorn – zeigt, soll nicht nur als einzigartiger Blickfang dienen, sondern auch die Bedeutung der Identität für Schwäbisch Gmünd unterstreichen.
Die Idee zur Einhorn-Ampel entstand durch eine Petition des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr der Gmünder Agenda 2030. Dank der engagierten Initiatoren und Unterstützer konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. „Die Einhorn-Fußgängerampel ist ein echter Hingucker für Schwäbisch Gmünd“, freut sich Andrzej Sielicki, Co-Sprecher des Arbeitskreises Mobilität. „Als Initiator der Petition sehe ich sie nicht nur als ein cooles Werbesymbol. Dadurch hebt sie auch die Nahmobilität der Stadt auf ein sympathisches, fußgängerfreundliches Level. Eltern könnten ihren Kindern das Überqueren der Straße mit dieser fantasievollen Figur spielend leicht erklären. So wird Verkehrserziehung zum Abenteuer – und die Nahmobilität zu Fuß bekommt einen neuen, charmanten Kick!“.
Gemeinderätin Dr. Birgit Stahl, die sich auch im Gremium für die Einhorn-Ampel eingesetzt hat, wird eine weitere Fußgängerampel mit dem Gmünder Wappentier am Übergang Königsturm spenden.
Die Installation der Einhorn-Ampel in Schwäbisch Gmünd reiht sich in die Tradition anderer Städte ein, die mit kreativen Ampelfiguren ihren lokalen Charakter unterstreichen. Ob die Kasperle-Ampel in Augsburg, die Bremer Stadtmusikanten oder die Mainzelmännchen-Ampel in Mainz – diese originellen Signale sind in Deutschland inzwischen fest etabliert und tragen zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt bei. Die neue Einhorn-Ampel in Schwäbisch Gmünd wurde im Rahmen der üblichen technischen Installationsarbeiten mit auf den Weg gebracht und konnte deshalb ohne wesentliche Kosten oder Mehraufwand realisiert werden.
Die Umsetzung der Einhorn-Ampel ist ein wichtiger Schritt, um Schwäbisch Gmünd noch fußgängerfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig das Stadtbild durch eine charmante und spielerische Komponente zu bereichern. Für alle, die sich selbst ein Bild machen möchten: Die Einhorn-Ampel leuchtet nun täglich und lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt zu einem etwas magischeren Spaziergang ein.
Bildunterschrift von links:
Jürgen Musch, Leiter des Tiefbauamtes, Dr. Birgit Stahl, Gemeinderätin, und Oberbürgermeister Richard Arnold.