Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
15. Mai 2024
Festival Europäische Kirchenmusik 2024: Orgelfest für die neue Eule-Orgel in der Augustinuskirche
Schwäbisch Gmünd (sv). Im Sommer vergangenen Jahres konnte man während des Kirchenmusik-Festivals schon einen Blick auf sie erhaschen, im Oktober 2023 erfolgte ihre feierliche Einweihung: Die neue Orgel aus der Bautzener Werkstatt Hermann Eule Orgelbau in der Augustinuskirche. Beim 36. Festival Europäische Kirchenmusik, das vom 12. Juli bis 4. August unter dem Motto „Freiheit“ stattfindet, wird der Zuwachs in der Gmünder Orgellandschaft mit einem Orgelfest am Samstag, 3. August, gefeiert.
Das Programm steht: In vier abwechslungsreichen Konzerten wird für Orgel-Fans und Interessierte, ob jung, ob alt, einiges geboten sein. Und neben musikalischen Leckerbissen gibt es auch kulinarische Stationen. Den Auftakt gestaltet Bezirkskantor und Hausorganist Thomas Brückmann als Matinee und schlägt damit den Bogen zu seiner Reihe „Musik zur Marktzeit“. Im Opening Recital um 11 Uhr moderiert und spielt Brückmann Meisterwerke aus Barock, Romantik und Moderne. Neben Werken von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und Max Reger erklingen auch Stücke von Väinö Raito und Hendrik Andriessen. Im Anschluss findet ein Get-together im Café Münstergasse statt. Weiter geht es mit einem Familienkonzert um 15 Uhr: Bei „Peter und der Wolf“, dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew, werden die Klangfarben der Orgel lebendig. Ausführende sind Jasmin Bachmann (Sprecherin) und Andreas Gräsle (Orgel). Um 18 Uhr gestalten sechs Organistinnen und Organisten der Region ein sommerlich-leichtes Begegnungskonzert und präsentieren humorvolle Arrangements, Raritäten, vielfarbige Improvisationen und greifen beim Stafetten-Finale gemeinsam in die Tasten. Es spielen: Cindy Rinck (Göppingen), Ralf Löwe (Mutlangen), Thomas Brückmann (Schwäbisch Gmünd), Julia Chekulaeva (Murrhardt), Sungnam Cho (Hockenheim) und Andreas Gräsle (Ditzingen). Bei einem anschließenden Sektempfang im Augustiner-Innenhof ist Zeit für gemütliches Beisammensein, bevor um 21 Uhr das Finale „True Colours“ steigt. Musik für Orgel solo, Orgel plus Trompete sowie Marimbaphon solo, dazu ein stimmungsvolles Lichtkonzept von mixtown macht das Nachtkonzert zu einem besonderen Erlebnis für die Sinne. Mitwirkende sind Daniel Schmahl (Piccolo-Trompete, Flügelhorn, Corno da caccia), Karolina Juodelyte (Orgel) und Rostislav Balciunas (Marimbaphon), Schlagzeuglehrer an der städtischen Musikschule.
Alle Konzerte werden auf eine Leinwand in den Altarraum übertragen. Der Eintritt zum Opening Recital sowie der Sommer-Serenade ist frei, für das Familienkonzert und Finale sind noch Karten erhältlich.
Karten
Karten sind erhältlich im i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 603-4250, und im Internet unter www.kirchenmusik-festival.de.