Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

12. Juni 2024
Frauen-Sommer-Empfang im Remspark

Schwäbisch Gmünd (sv). Am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr, findet auf der Remspark-Bühne Schwäbisch Gmünd der Frauen-Sommer-Empfang statt. Im Rahmen des Gmünder Sommers beginnt das Sommerprogramm im Remspark mit dem Frauen-Sommer-Empfang, veranstaltet vom Gmünder Frauenforum und der städtischen Stabsstelle für Chancengleichheit. Bei dieser sommerlichen Veranstaltung liest die Autorin und Journalistin Vera Weidenbach aus „Die unerzählte Geschichte. Wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen“. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Gmünder Trio „Musica est-ovest“. Außerdem sprechen Oberbürgermeister Richard Arnold und die Beauftragte für Chancengleichheit Elke Heer. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur kostenlosen Veranstaltung eingeladen.
Frauen haben schon immer die Welt verändert: Sie haben geforscht, Weltliteratur geschrieben und neue Epochen in der Kunst eingeläutet. Die Namen dieser Frauen kommen in Geschichtsbüchern allerdings nicht vor. In Wahrheit hat nicht Walt Disney den Zeichentrickfilm erfunden, sondern eine Frau. Es waren auch Frauen, die die DNA, den ersten Algorithmus und die Kernspaltung beschrieben haben. Eine Frau hat die Bildhauerei der Moderne geprägt, und ebenso war es eine Frau, die die Stimmen der kleinen Leute in die weltberühmten Stücke von Bertolt Brecht gebracht hat. Vera Weidenbach ändert die Geschichtsschreibung, und wir erkennen endlich, welchen Anteil Frauen wie Rosetta Tharpe, Clara Immerwahr, Lucia Moholy, Nellie Bly und Margarete Steffin an unserer modernen Welt haben.
Die Autorin Vera Weidenbach ist 1990 geboren, studierte Philosophie, Biologie und Politik und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Sie ist freie Journalistin und Kolumnistin. Als Reporterin berichtet sie für table.media über Bundespolitik. Zuvor war sie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin tätig, hat Nachrichten gesprochen und macht Podcasts. Zusammen mit ihren Kollegen von der Produktionsfirma ikone media wurde sie 2020 für den Podcast “Affäre Deutschland” mit dem Reporterpreis ausgezeichnet.
Eine Anmeldung ist wünschenswert, eine spontane Teilnahme aber gerne möglich. Anmeldung und Information nimmt Elke Heer entgengen unter: elke.heer@schwaebisch-gmuend.de