Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

13. Oktober 2025
Gemeinsame Pflanzaktion im Stadtwald Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd (sv). Am Dienstag, 7. Oktober fand eine besondere Pflanzaktion im Stadtwald Schwäbisch Gmünd, im Forstrevier Weiler in den Bergen, statt. Oberbürgermeister Richard Arnold packte gemeinsam mit 19 Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse der Grundschule Weiler, ihren beiden Lehrerinnen sowie Vertreterinnen und Vertretern des Forstamts Ostalbkreis und der Stadt tatkräftig mit an.
Die Pflanzung war eine gemeinsame Aktion des Dezernats für Wald und Forstwirtschaft des Ostalbkreises, Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd, der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Grundschule Weiler. Für das Forstamt waren Moritz Müller, Revierleiter Forstrevier Krähe, Manuel Meder, Leiter der Forstaußenstelle, Trainee Jaqueline Münche und weitere Mitarbeitende vor Ort. Moritz Müller vertrat den zuständigen Revierleiter Niklas Jilek, der kurzfristig verhindert war.
Auf einer Fläche „In den Halden“ südöstlich von Weiler, auf der zuvor rund 50-jährige Fichten aufgrund eines massiven Borkenkäferbefalls gefällt werden mussten, wurden insgesamt 100 junge Eichen gepflanzt. Diese Baumart gilt als besonders anpassungsfähig an die veränderten klimatischen Bedingungen und soll zur Stabilität des Waldes in der Zukunft beitragen. Im weiteren Verlauf des Herbstes werden in den angrenzenden Bereichen zusätzliche Baumarten ergänzt, um einen widerstandsfähigen Mischwald zu schaffen.
Zum Schutz der Jungbäume wurden die frisch gepflanzten Eichen mit biologisch abbaubaren Wuchshüllen versehen, die sie vor Wildverbiss schützen. Oberbürgermeister Richard Arnold zeigte sich begeistert vom Engagement der Kinder: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude und Einsatz die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. Heute leisten sie einen Beitrag, von dem auch kommende Generationen profitieren werden.“ Die Aktion war ein voller Erfolg – mit motivierten kleinen und großen Helferinnen und Helfern, fachkundiger Anleitung und einer ordentlichen Portion Spaß beim Pflanzen und Lernen in der Natur.