Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
14. November 2025
"Gmünd isst besser - gemeinsam gesund genießen"
Schwäbisch Gmünd (sv). Gesundes, warmes Essen in der kalten Jahreszeit: Das Projekt „Gmünd isst besser – gemeinsam gesund genießen“ geht in den dritten Winter. Wenn es draußen kälter wird, freuen sich alle über eine warme, dampfende Mahlzeit. Noch schöner ist es, wenn man leckeres Essen zusammen mit anderen Menschen genießen kann. Ab Donnerstag, 20. November ist dies wieder kostenfrei in fünf verschiedenen Stadtteilen möglich. Dann können sich die Menschen im Quartier vor Ort mindestens einmal die Woche in geselliger Runde kostenlos mit einer warmen Mahlzeit aus möglichst frischen, regionalen und saisonalen Zutaten gesund und abwechslungsreich ernähren. Auch Obst sowie Heißgetränke wie Kaffee und Tee stehen bereit. Möglich ist dies durch eine Anschlussförderung an das Förderprojekt „Gmünd ist besser – gemeinsam gesund genießen“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, das von Christa Bareiß von der Stadtteilarbeit mit den verschiedenen Netzwerkpartnern koordiniert wird. Zusammen mit Spendeneinnahmen hat dieser Fördertopf in den vergangen zwei Wintern das Essen in den Quartieren finanziert. Alle Menschen sind bei dem kostenfreien Essensangebot willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch wer mehr Einkommen hat, kann teilhaben und Geld in eine Spendenbox werfen. Das wöchentliche Essensangebot findet jeweils von 11.30 bis 13 Uhr statt. Es startet in den Stadtteilen in folgenden Zeiträumen und endet am Freitag, 27. Februar:
- Montags, ab 24. November, Spitalmühle (Pause vom 17. Dezember bis 6. Januar)
- Mittwochs, ab 26. November, Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN, Hardt
- Donnerstags, ab 20. November, a.l.s.o. e.V.
- Donnerstags, ab 20. November, Stadtteilzentrum Ost
- Freitags, ab 21. November, Gemeindehaus St. Maria, Rehnenhof/Wetzgau
- Freitags, ab 28. November, Stadtteilzentrum Ost
- Freitags, ab 28. November, Franziskaner
Zusätzlich gibt es auch weiterhin für die Klientinnen und die Klienten in der Sozialberatung frisches Obst.