Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Vorherige Terminvereinbarung erforderlich!
1. April 2021
Gmünd wird digitaler
Schwäbisch Gmünd (sv). Die Welt wird jeden Tag digitaler. Dafür sorgt nicht nur die Corona-Pandemie. Regelmäßig werden neue Technologien vorgestellt, die den Alltag ein Stück einfacher machen sollen. Durch das Portal „Service-BW“ steht den Kommunen Baden-Württembergs eine zentrale Plattform zur Verfügung, über diese Online-Bürgerservices angeboten werden können. Hier findet man jegliche Kontaktdaten zu allen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung, Informationen zu verschiedensten Lebenslagen und die elektronischen Bürgerdienste.
Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern das Team des Bürgerbüros mit weiteren Online-Diensten zur Seite: Auf dem Service-Portal hat man so die Möglichkeit verschiedene Anträge, wie zum Beispiel die Meldebescheinigung oder eine Wohnungsgeberbestätigung online abzuwickeln. Es ist dafür lediglich eine Registrierung im Portal notwendig. Das Portal findet man unter www.service-bw.de.
Folgende Leistungen stehen momentan zur Verfügung:
- Adressbuch – Eintrag sperren lassen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Führungszeugnis (einfach) beantragen – über Bundesamt der Justiz
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen – über Bundesamt der Justiz
- Vollmacht für Abholung aller verfügbaren Dokumente erteilen
- Meldebescheinigung beantragen [mit E-Payment]
- Melderegisterauskunft – über KM Meldeportal
- Melderegister – Auskunftssperre beantragen
- Melderegister – Übermittlungssperre für Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Wohnsitz abmelden (Ins Ausland abmelden)
- Wohnsitz – Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
Darüber hinaus stehen die bereits bekannten Onlinedienste, zum Beispiel der Traukalender online oder das Anmeldesystem für Kindertagesstätten „Little Bird“ zur Verfügung. Darüber hinaus wird stetig an weiteren Angeboten gearbeitet. Zum Start der elektronischen Dienste des Bürgerbüros verlosen wir unter den ersten hundert Online-Antragstellern fünf Kartenlesegeräte für den Personalausweis. Damit ist es möglich, sich digital und sicher auszuweisen.