Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
22. September 2025
Gmünder Zukunftsforum 2025
Schwäbisch Gmünd (sv). Wie sehen die Städte von morgen aus? Welche Risiken und Chancen entstehen durch Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung und wirtschaftliche Transformation? Wie können Kommunen die Zukunft ihrer Städte aktiv gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gmünder Zukunftsforums, das am Montag, 13. Oktober 2025, im fem Forschungsinstitut Schwäbisch Gmünd stattfindet.
Unter dem Motto „Städte gestalten Zukunft“ bringt die Veranstaltung führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Zukunftsforscher Karl-Heinz Land eröffnet das Forum mit einem Impulsvortrag über die Zukunftsfähigkeit von Standorten bis 2035.
Im Anschluss diskutieren: Oberbürgermeister Richard Arnold, Matthias Klopfer, Esslingen und Boris Palmer, Tübingen, gemeinsam mit Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer IHK Ostwürttemberg, und Karl-Heinz Land über die konkreten Perspektiven und mögliche Lösungsansätze für die Städte. Durch den Abend führt Janina Klabes, Moderatorin mit Expertise in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Das Gmünder Zukunftsforum versteht sich als offene Dialogplattform. Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Programm im Überblick
• 16.30 Uhr: Registrierung
• 17.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Holger Kaßner (fem), Richard Arnold und Thilo Rentschler
• 17.30 Uhr: Keynote von Karl-Heinz Land
• 18.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Städte gestalten Zukunft“
• ab 19.30 Uhr: Ausklang und Austausch
Fakten zur Veranstaltung
• Datum: Montag, 13. Oktober, ab 16.30 Uhr
• Ort: fem Forschungsinstitut, Katharinenstraße 17, Schwäbisch Gmünd
• Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2025 unter:
https://event-ihk.de/gmuender_zukunftsforum_2025 oder über den QR-Code