Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
28. Juli 2022
Mit d’Hundskrippln und BRASSBRUTAL
Schwäbisch Gmünd (sv). Das 125-jährige Jubiläum der Feuerwehr Wetzgau möchten die Feuerwehrangehörigen mit einem großen Zeltfest zusammen mit der gesamten Bürgerschaft sowie der ganzen Feuerwehr- und Blaulichtfamilie aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung feiern. Von Freitag, 5. August bis Sonntag, 7. August, findet die Jubiläumsveranstaltung in einem großen Festzelt im Himmelsgarten in Wetzgau statt.
Der Samstagabend, 6. August steht ganz unter dem Motto „PARTY TOTAL in Wetzgau!“. An diesem Abend sind mit den zwei Bands „d’Hundskrippln“ und „BRASSBRUTAL“ zwei hochkarätige Stimmungsgaranten in Wetzgau zu Gast.
Mit dem einzigartigen Hundskrippln-Sound "Rock'n'Blow" beweist die fünfköpfige Band aus Oberbayern spätestens seit ihrem Kult-Hit "Gloana Bauer", dass ihr Sound mitten ins Herz der Massen trifft. Die Texte in Mundart, die Musik rockig, flankiert von alpenländischen Klängen: In diesem bajuwarisch geprägten Rock-Stil hatten die Hundskrippln mit dem Cover des 90er-Jahre-One-Hit-Wonders „Teenage Dirtbag“ ihren bislang größten Hit. In ihrer kultigen Version heißt das Stück „Gloana Bauer“. Der Song entwickelte sich im Süden der Republik zu einem veritablen Kult-Hit, der zugleich im Netz höllisch abging und mittlerweile auf Youtube über 20 Millionen Klicks vorweisen kann. Dass der Song auf dem Oktoberfest zu einem der Wiesn-Hits avancierte, setzt der Erfolgsgeschichte noch den Hut auf.
Brass! Rock! Party! Mit diesem Slogan wird die achtköpfige Band aus dem Allgäu mit Blasinstrumenten, Bass und E-Gitarre für richtige Partystimmung im Festzelt sorgen. Musikalisch erwartet die Gäste von Rock-Klassikern, Ohrwurm-Melodien, Party-Sound über HipHop bis hin zu Brass-Stücken so ziemlich alles.
Die Feuerwehr ist eine der ältesten und größten ehrenamtlichen Initiativen in Schwäbisch Gmünd. Meist lernt man die Bedeutung der Feuerwehr erst kennen, wenn man auf die professionelle und rasche Hilfe der Wehrleute angewiesen ist.
Im Jahr 2022 sind es bei der Feuerwehr Wetzgau 125 Jahre, in denen die Feuerwehrangehörigen getreu deren Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit unzähligen Einsätzen und Hilfeleistungen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen und Schäden von Menschen, Tieren, Hab und Gut fernhalten.
Karten im Vorverkauf gibt es für 14 Euro bei der Aral-Tankstelle Wetzgau, der Agip-Tankstelle Elsser Oststadt, Buchstraße, der Agip-Tankstelle Elsser Alfdorf, über die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wetzgau sowie über den E-Mail Kontakt tickets@125jahre-feuerwehr-wetzgau.de. Ab acht Personen kann unter dieser E-Mail Adresse auch ein Tisch reserviert werden. Einlass ins Festzelt ist ab 18 Uhr. Am Vortag, Freitag, 5. August, treten die „FÜENF“ im Festzelt auf. Der dritte Festtag, Sonntag, 7. August, steht unter dem Motto „Blasmusik massiv!“