Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
 
                19. März 2025
Gründerinnen NetzOstalb
Schwäbisch Gmünd (sv). Mit viel Inspiration und wertvollen Einblicken startete das GründerinnenNetzOstalb ins neue Jahr. Beim ersten Treffen 2024 kamen 13 Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen in Schwäbisch Gmünd zusammen. Organisiert von der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis sowie dem in:it co-working lab Schwäbisch Gmünd, gaben die erfolgreichen Gründerinnen Maja Kelch und Carina Matussek im Business Center Schwäbisch Gmünd spannende Einblicke in ihre Gründungswege, ihre persönlichen Motive und über die Herausforderungen des Unternehmertums. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, eigene Ideen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt neue Chancen mit sich, ist aber auch mit Unsicherheiten verbunden. Maja Kelch, Psychotherapeutin mit eigener Praxis und Carina Matussek, Stressresilienztrainerin, berichteten offen über ihre Erfahrungen und den Umgang mit Risiken. Sie zeigten, dass Mut, Selbstbewusstsein, strategische Planung, Durchhaltevermögen und der richtige Umgang mit Ängsten entscheidend sind, um langfristig erfolgreich zu sein.
„Angst ist eine normale Reaktion, wenn man Neuland betritt. Doch statt mich von einem 'Aber' aufhalten zu lassen, habe ich gelernt, dass sich Angst und Mut nicht ausschließen müssen und ich daraus ein 'Und' machen kann“, betont Maja Kelch. Und der Mutmuskel wachse, wenn er trainiert werde. Flexibilität, Geduld, Durchhaltevermögen und die bewusste Auseinandersetzung mit Sicherheitsbedürfnissen sowie den persönlichen wie unternehmerischen Grenzen seien für sie Schlüsselfaktoren gewesen. Sicherheit hat die Psychotherapeutin gewonnen durch Mentorinnen, Beratung und Information. Gezielte gründungsspezifische Weiterbildungen halfen ihr, Vertrauen in den eigenen Weg zu finden. Maja Kelchs Rat: „Sicherheit entsteht nicht durch das Vermeiden von Risiken, sondern durch den bewussten Umgang mit ihnen. Gerade, weil nicht alles geplant werden kann, ist es wichtig, dass Rahmenbedingungen so gestaltet sind, dass ich mich wohlfühle. Herausforderungen kann ich so besser meistern und unangenehme Phasen aushalten.“
Auch Carina Matussek bereitete sich intensiv auf ihre Gründung vor, mit Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung und systemischen Weiterbildungen. Heute führt sie erfolgreich ein Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen. Ihr Unternehmen steht auf mehreren Standbeinen: ein spezielles Coaching für die Steuerbranche, einem Stressresilienz-Training und Mediationsangeboten, sowie Angebote für Privatpersonen. An verschiedenen Hochschulen wird Carina Matussek auch über diese Themen sprechen. Um Kundschaft zu gewinnen, setzt sie auf strategisches Netzwerken, sowohl analog als auch digital. Zudem ist sie als Speakerin auf großen Messen präsent. „Netzwerken erfordert Zeit, aber es ist essenziell für den Erfolg“, betont sie. Geduld und Ausdauer seien entscheidende Faktoren, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit ihrem Mut, ihrer Offenheit, Flexibilität und klaren Vision zeigt Carina Matussek, dass eine erfüllende Selbstständigkeit möglich ist, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und an sich selbst zu glauben.
Das GründerinnenNetzOstalb wurde 2024 ins Leben gerufen, um Gründerinnen eine Plattform für Austausch und Sichtbarkeit zu bieten. Weitere Treffen sind bereits in Planung. Interessierte können sich in der LinkedIn-Gruppe über kommende Veranstaltungen informieren. Weitere Informationen gibt es auch bei Jessica Passler, Koordinatorin des in:it co-working lab unter 07171/603-1028 oder per Mail unter jessicalauren.passler@schwaebisch-gmuend.de. 
