Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

18. September 2023
Welt- Alzheimertag Informationsstand und Lesung
Schwäbisch Gmünd (sv). Am Donnerstag 21. September, dem Welt-Alzheimertag, starten wieder die Wochen der Demenz und enden in Schwäbisch Gmünd dieses Jahr am Montag, 4. Dezember. In dem Zeitraum werden verschiedene Veranstaltungen angeboten.
Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 21. September, um 13 Uhr, mit einem Informationsstand am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd statt. Die Demenzbeauftragten der Klinik organisieren im Eingangsbereich einen Stand mit Informationsmaterial und geben bis 17.30 Uhr Auskunft zum Umgang mit der Krankheit.
Um 18 Uhr findet dann im Stauferklinikum eine Konzertlesung „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ mit der Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub statt. Sarah Straub zeigt mit ihrem ersten Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ in vielen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird, welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind. Sie schreibt, wie der Lebensalltag mit einem Demenz-Erkrankten geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann: „Ich lernte, dass die Menschen oft monate- oder sogar jahrelange Odysseen von Arzt zu Arzt hinter sich haben, bis sie beim richtigen Spezialisten vorstellig werden. Ich lernte, dass unser Gesundheitssystem nicht dafür ausgelegt ist, Betroffenen in jedem Fall ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Ich lernte, dass diese Erkrankung dramatische Folgen für ganze Familien hat.“ Einfühlsam und konkret beschreibt sie, wie der Lebensalltag mit Demenzerkrankten geregelt werden kann, wenn beispielsweise das Autofahren zur Gefahr wird, wenn die Körperhygiene nachlässt oder sich Stürze häufen.
Sarah Straub gewährt bei der Konzertlesung mit eigenen Liedern auch einen Blick hinter die Fassaden der Kliniken und erklärt, warum es für die Forschung im Moment noch so schwierig ist, ein Heilmittel zu finden. Und so ist ihr Buch auch eine feinfühlig verfasste Orientierungshilfe, die hilft, den Verlauf, aber auch das Endstadium dieser Erkrankung für Patienten wie Angehörige würdevoll zu gestalten.
Zu der Konzertlesung laden die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Schwäbisch Gmünd und die Kliniken Ostalb als Kooperationspartner ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten, Betroffenen und deren Angehörige. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.kliniken-ostalb.de.