Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
19. August 2025
Internationale Motorrad-Community
Schwäbisch Gmünd (sv). Schwäbisch Gmünd freut sich auf ein farbenfrohes Ereignis. Rund 180 Motorradfahrerinnen und -fahrer aus ganz Europa kommen im Rahmen des Treffens der Gay & Lesbian Motorcyclists Europe (GLME) in die Stauferstadt. Unter dem Motto „Project Unicorn“ wird Schwäbisch Gmünd von Samstag, 23. August bis Samstag, 30. August zum Ausgangspunkt für gemeinsame Ausfahrten in die Region, erklärte Organisator Willi Trunzer beim Pressegespräch am Dienstag, 19. August, im Gmünder Rathaus.
Damit sich Anwohnerinnen und Anwohner keine Sorgen machen müssen; es wird keine riesige Kolonne von 180 Maschinen geben. Die Touren, die zwischen 150 und 330 Kilometer lang sind, werden in Gruppen von jeweils zehn Motorrädern gefahren. Neben den Ausfahrten stehen interne Veranstaltungen auf dem Programm. Ganz ohne Stadterlebnis bleibt es jedoch nicht. Am Mittwoch, 27. August, präsentieren sich die Bikerinnen und Biker mit ihren Maschinen im Herzen der Stadt. Ab 17 Uhr geht es vom Stadtgarten über die Bocksgasse zum Johannisplatz, wo interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit haben, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Parallel dazu ist im Museum im Prediger die Ausstellung „Wish you were queer“ zu sehen, die sich mit der Geschichte homosexueller Menschen befasst.
Auch die Stadt zeigt Flagge - Oberbürgermeister Richard Arnold kündigte an, während des Treffens nicht nur die Einhornfahne, sondern auch die Regenbogenflagge zu hissen. „Wir sind eine offene Stadt. Unsere Gäste bringen die Welt nach Schwäbisch Gmünd“, so Arnold. Neben der weltoffenen Botschaft betonte er auch die wirtschaftliche Bedeutung: Rund 180 Menschen, die in der Stadt übernachten, essen, trinken und einkaufen, generieren spürbare Umsätze.
Seit 1990 organisiert die GLME zweimal jährlich solche Zusammenkünfte – einmal zu Christi Himmelfahrt, einmal Ende August. Dieses Jahr nehmen alle 13 Clubs des Netzwerks teil. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht dabei vor allem eines im Mittelpunkt: alte Freundschaften pflegen und neue Begegnungen schaffen.