Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
1. Juni 2022
"Kikife" zum Staunen und Mitmachen
Schwäbisch Gmünd (sv) – Klappe für die 29. Ausgabe: Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd weicht noch einmal vom gewohnten Frühlingstermin ab und lädt Filmbegeisterte vom 23. bis 29. Juni in die Gmünder Kinos ein. Im Mittelpunkt stehen die kleinen Festivalgäste, bekannte Gesichter aus der Kinobranche und eine große Auswahl aktueller Kinder- und Jugendfilme aus der ganzen Welt. Gruppenbuchungen für Kindergärten und Schulen sind ab sofort möglich. Alle Informationen unter www.kikife.de.
Filme, Filme, Filme
Eine aktuelle Übersicht bietet die Homepage www.kikife.de.
Schlüpfe in deine Traumrolle!
Du wolltest schon immer einmal Mitglied einer Kinderjury sein oder unter professioneller Anleitung ein Drehbuch schreiben, das beim nächsten Festival verfilmt wird? Dann ist das deine Chance! Das Kikife lädt zu vielen Mitmach-Aktionen ein – von der Kinderjury über den Kurzfilm-Workshop bis zum Drehbuch-Workshop. Alle Informationen zu den Mitmach-Aktionen gibt es im Internet unter www.kikife.de.
Gäste und Special Acts
Bei einem großen Festival dürfen prominente Gäste nicht fehlen! Die Liste der Anmeldungen ist schon lang und verspricht interessante Begegnungen. Weiterhin finden Filmvorstellungen in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg statt und Sonderveranstaltungen, darunter Vorführungen mit Regisseuren und Lesungen. Die große Kikife-Gala lädt am Samstag, 25. Juni, um 17 Uhr in den Traumpalast ein. Bei freiem Eintritt präsentiert das Festival die Ergebnisse der Workshops und die Kikife-Jurys verkünden die Gewinnerfilme des Wettbewerbs.
Veranstalter des Internationalen Kinderkinofestivals Schwäbisch Gmünd sind das Brazilkino, das Kulturbüro und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie der Traumpalast Schwäbisch Gmünd. Es wird maßgeblich gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).
FESTIVAL-HIGHLIGHTS
„Wettbewerb Internationaler Kinder- und Jugendfilm“ mit Fach-, Filmkritiker- und Kinderjury, pädagogisches Begleitprogramm zu ausgewählten Filmen durch Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Kurzfilm-, Trickfilm- und Drehbuch-Workshop, Kikife-Gala mit Preisverleihung an die Gewinnerfilme 2021 und Bekanntgabe der Gewinnerfilme 2022, Gäste aus der internationalen Filmbranche.
Wettbewerb Internationaler Kinder- und Jugendfilm 2022
7 internationale Produktionen zum Teil in deutscher Erstaufführung.
Fachjury 2022
Katrina Schad
Helga Reichert
Nicole Ernst
Yilmaz Arslan
Cathrin Ehrlich
Filmkritikerjury 2022
Rolf Rüdiger Hamacher
Reinhard Kleber
Gabi Hinderberger
Kinderjury 2022
Die Kinderjury wird von der Schauspielerin Heike Trinker und Dr. Henriette Hoppe (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) betreut. Unter bestimmten Kriterien bewerten die Mitglieder alle Wettbewerbsfilme und entscheiden sich für einen Siegerfilm.
Preisverleihung
Am Samstag, 25. Juni, um 17 Uhr wird im Traumpalast der „Preis der Kreissparkasse Ostalb“ für die Gewinnerfilme 2021 überreicht. Die Fachjury, die Filmkritikerjury und die Kinderjury verkünden darüber hinaus ihre Siegerfilme des Kikife 2022.
Pädagogisches Begleitprogramm
Zu ausgewählten Filmen bietet das Kikife ein Begleitprogramm an. Dieses wurde von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Dr. Christian Weißenburger entwickelt. Sie werden einen für die Kinder und Jugendlichen interessanten und vor allem motivierenden Kinobesuch mit mediendidaktischem Mehrwert gestalten. Die Festivalgäste erfahren ein Freizeiterlebnis, das die Lehrenden mit den mediendidaktischen Intentionen des Unterrichts verknüpfen können.
Kurzfilm-Workshop
Vom 16. bis 19. Juni findet ein Kurzfilm-Workshop statt. Dafür wurden Ende Mai Jungen und Mädchen aus der Region bei einem Casting ausgewählt, die im Rahmen des Workshops einen eigenen Kurzfilm produzieren. Die Stuttgarter Produktionsfirma „teamWERK“ steht dem Kikife wieder mit großem Engagement zur Seite. Premiere des Kurzfilms: Samstag, 25. Juni, 17 Uhr, Traumpalast, Eintritt frei
Trickfilm-Workshop
Seit vielen Jahren gibt es parallel zum Kinoprogramm einen Trickfilm-Workshop, der Kindern die Möglichkeit gibt, eigene Geschichten zu erzählen und selbst erfundene Figuren zu animieren. Dank der Unterstützung durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) steht den Teilnehmenden ein „Trickfilmkoffer“ zur Verfügung. Der Trickfilm-Workshop unter Leitung von Tobias Damm wird maßgeblich von der Hector-Kinderakademie Schwäbisch Gmünd unterstützt. Premiere des Trickfilms: Samstag, 25. Juni, 17 Uhr, Traumpalast, Eintritt frei
Drehbuch-Workshop
Zum siebten Mal wird der Drehbuch-Workshop in diesem Jahr Bestandteil des Festivals sein. Unter der Leitung des Berliner Drehbuchautors und Regisseurs Alexandre Powelz werden Kinder und Jugendliche am 25./26. Juni Einblicke in das Schreiben und den Aufbau eines Drehbuchs bekommen. Der Drehbuch-Workshop findet während des Kinderkinofestivals statt. Präsentation: Samstag, 25. Juni, 17 Uhr, Traumpalast, Eintritt frei