Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
22. September 2025
Kostenlose Energie-Erstberatung
Schwäbisch Gmünd (sv). Die kostenlose Energie-Erstberatung ist zurück: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Schwäbisch Gmünd wieder von einem neutralen und kompetenten Beratungsangebot profitieren. Die regelmäßigen Sprechstunden finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 13.30 bis 16.30 Uhr im Gebäude Grät, Marktplatz 7, 2. Obergeschoss, Raum 2.04, statt. Die Termine können telefonisch über das Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung der Stadt Schwäbisch Gmünd, die ZEKK gGmbH Ostwürttemberg oder die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vereinbart werden.
Die Energieberatung im Ostalbkreis wurde bislang durch den Verein Energiekompetenz Ostalb (EKO) getragen. Mit der ZEKK gGmbH Ostwürttemberg (Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung) wurde nun eine dauerhafte Struktur aufgebaut. Zum 1. Juli 2025 ist der Ostalbkreis als gleichberechtigter Gesellschafter in die ZEKK eingetreten. Gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim bildet er seither die Trägerschaft der gemeinnützigen Gesellschaft. Dadurch konnte eine zweite Betriebsstätte im Landratsamt Ostalbkreis eingerichtet werden, die die Beratungsangebote für die gesamte Region Ostwürttemberg sichert. Mit diesem Schritt ist es gelungen, die Erfahrungen und Netzwerke der EKO in eine stabile, gemeinnützige Trägerstruktur zu überführen und so das Beratungsangebot langfristig zu garantieren.
Die Nachfrage nach unabhängiger Energieberatung ist groß. Gerade angesichts steigender Energiekosten, wachsender Anforderungen an den Klimaschutz und einer Vielzahl an Förderprogrammen wünschen sich viele Haushalte eine erste, verlässliche Orientierung. Die Energie-Erstberatung deckt ein breites Themenspektrum ab:
- energetische Sanierung bestehender Gebäude
- Planung und Bau energieeffizienter Neubauten
- moderne Heiztechniken (z. B. Wärmepumpe, Hybridlösungen)
- Nutzung von Photovoltaik und Eigenstromversorgung
- Dämmung und baulicher Wärmeschutz
- Förderprogramme und Finanzierungshilfen
Die Beratungen sind neutral und anbieterunabhängig. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern eine realistische Grundlage für ihre individuellen Entscheidungen zu geben. „Wir freuen uns, dass die Energie-Erstberatung nun auch im Ostalbkreis wieder direkt vor Ort zur Verfügung steht“, sagt Anja Bittner, Geschäftsführerin der ZEKK gGmbH Ostwürttemberg. „Das Angebot ist ein wichtiger erster Schritt, um Fragen zu klären, Fördermöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern praktikable Lösungen zu entwickeln.“
Auch der Ostalbkreis sieht darin einen wichtigen Fortschritt: „Mit der ZEKK haben wir es geschafft, die erfolgreichen Ansätze der EKO in eine zukunftsfähige Struktur zu überführen. Das ist ein Gewinn für alle Menschen in der Region“, betont Ralf Bodamer, Bereichsleitung Klimaschutz beim Ostalbkreis.
Über folgende Stellen können Termine für die Energie-Erstberatung ausgemacht werden:
- Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung, Stadt Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/603-1101
- ZEKK gGmbH Ostwürttemberg, Telefon 07321/2794560
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Telefon 0800/809 802 400