Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Notbetrieb bis voraussichtlich 31. Januar 2021. Kontakt nur telefonisch.
13. Januar 2021
Das Land Baden-Württemberg lädt zum Mitmachen ein
Schwäbisch Gmünd (sv). Das Land Baden-Württemberg schreibt 2021 wieder einen „Landespreis für Heimatforschung“ aus. Gewürdigt werden Einzelwerke von Bürgerinnen und Bürgern, die auf eigene Forschungsleistungen beruhen und sich in Verbindung zu Baden-Württemberg folgenden Themen widmen:
• Orts-, Regional- und Landesgeschichte
• Neue Heimat in Baden-Württemberg
• Heimatmuseen, Heimatforschung
• Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz
• Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie
• Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
• Kunst und Architektur
• Dialektforschung, Literatur, Brauchtum
• Volksmusik, Volkstanz, Tracht
• Bevölkerung und Minderheiten
• Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung
Der Landespreis für Heimatforschung besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu jeweils 2.500 Euro, einem Preis „Heimatforschung digital“ zu 2.500 Euro, einem Jugendförderpreis zu 2.500 Euro und einem Schülerpreis zu 2.500 Euro. Die Bewerbungsunterlagen sind zu senden an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Referat 55, Königstraße 46, 70173 Stuttgart. Einsendeschluss ist der 30. April 2021 (Schülerpreis: 31. Mai 2021). Die eingereichten Werke dürfen nicht im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Ausbildung oder einer darauf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden. Für den Schülerpreis können Arbeiten eingereicht werden, die wissenschaftlichen Kriterien noch nicht voll entsprechen. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige ehrenamtlich tätige Jury. Die Beurteilung der eingereichten Werke erfolgt bis Ende September 2021. Alle Informationen zum Landespreis für Heimatforschung sind zu finden unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter: 0711/2793144, oder per E-Mail: heimatpflege@mwk.bwl.de.