Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

9. Oktober 2025
Musiktheater: "Carmen"
Schwäbisch Gmünd (sv). Sie gehört zu den berühmtesten Frauen der Operngeschichte: Carmen – stolz, sinnlich und unbezähmbar. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr entfacht sie zum Auftakt der Musiktheater-Reihe des Kulturbüros im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd ein leidenschaftliches Opern-Erlebnis: Das Theater Pforzheim reist kurz nach der Premiere im eigenen Haus in großer Besetzung nach Gmünd, Chor, Extrachor, Kinderchor und die Badische Philharmonie Pforzheim bringen Georges Bizets Meisterwerk auf die Bühne.
In einer Welt zwischen Ordnung und Aufbegehren, zwischen Pflicht und Freiheit, wird Carmen zur Symbolfigur weiblicher Selbstbestimmung. Sie liebt kompromisslos, lebt furchtlos und sprengt die Grenzen, die ihr gesetzt werden. Bizets Musik treibt diese Geschichte mit unwiderstehlicher Energie voran: von der weltberühmten „Habanera“ über die Toreador-Arie bis zu den rhythmisch vibrierenden Chorszenen, in denen Hunderte Hüte in die Luft fliegen, wenn das Volk den Stierkämpfer feiert.
Unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Daniel Inbal entfaltet sich Bizets Klangwelt mit kraftvoller Spannung und feinem Gespür für Dramatik. Das Theater Pforzheim widmet sich nach den Opern „La Traviata“ und „Aida“ mit „Carmen“ wiederum einer starken Frauenfigur. Die Inszenierung von Claudia Isabel Martin Peragallo rückt Carmen ins Zentrum als eine Frau, die für ihre Freiheit kämpft – faszinierend, widersprüchlich, modern.
Mit großer Besetzung, starken Stimmen und intensiven Bildern wird „Carmen“ zu einem Fest für Auge und Ohr – ein fulminanter Start in die neue Spielzeit, der den Herzschlag Andalusiens nach Schwäbisch Gmünd bringt.
Die Aufführung ist in französischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln und dauert knapp drei Stunden inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung mit Musikdramaturg Carlo Mertens statt.
Informationen
Einzelkarten sind erhältlich im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250, sowie online unter www.schwaebisch-gmuend.de.