Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
5. September 2022
Open-Air-Kino im Remspark
Schwäbisch Gmünd (tm/sv). Zum Ende der Sommerferien gibt es im Remspark in Schwäbisch Gmünd echtes Kino-Feeling: In Zusammenarbeit mit dem Gmünder Kino "Traumpalast" lädt der "Gmünder Sommer" zum Open-Air-Kino an die Remspark-Bühne ein. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es täglich aktuellen Kinospaß für Groß und Klein. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt und an der Abendkasse. Es gibt allerdings keine nummerierten Plätze; deshalb lohnt es sich, nicht erst kurz vor Filmstart da zu sein. Und auch wenn vielleicht die Wettervorhersage mal am einen oder anderen Tag kein perfektes Open-Air-Wetter voraussagt, muss man sich keine Sorgen machen: Ein großer Teil der Plätze im Remspark ist ja überdacht. Freilich: An den September-Abenden ist auf jeden Fall ein warmer Pulli oder eine schnuckelige Decke nicht verkehrt.
Am Mittwoch, 7. September, startet um 20 Uhr, das diesjährige Open-Air-Kino mit "Contra". Die deutsche Komödie von Sönke Wortmann, kam im Oktober 2021 in die deutschen Kinos und basiert auf dem französischen Spielfilm „Die brillante Mademoiselle Neïla“. Vor allem die Vielfalt der Rhetorik aber auch soziale Probleme wie Rassismus spielen darin eine Rolle.
Am Donnerstag, 8. September, geht es weiter mit dem Drama "Wunderschön". In "Wunderschön" erzählt Regisseurin Karoline Herfurth die Geschichten von fünf Frauen, die jede für sich eine Antwort auf die Frage suchen, was Schönheit eigentlich ist. Frauke findet sich in ihren Fünfzigern nicht mehr begehrenswert und fühlt sich von ihrem Mann Wolfgang nicht wahrgenommen. Ihre Tochter Julie will als Model Karriere machen und versucht mit allen Mitteln, ihren Körper dem Schönheitsideal der Branche entsprechend zu formen. Die Tochter von Julies Managerin, die übergewichtige Schülerin Leyla, fühlt sich, so wie sie ist, von ihrer Mutter nicht angenommen. Julies Schwägerin Sonja hadert nach zwei Schwangerschaften mit ihrem veränderten Körper und gerät in eine Lebenskrise. Als Mutter setzt sie sich stark unter Druck, doch ihr Mann Milan scheint das nicht wahrzunehmen. Und Sonjas beste Freundin, die Lehrerin Vicky, vermittelt ihren Schülern, dass Äußerlichkeiten nur ein kleiner Teil dessen sind, was Menschen ausmacht.
Der Kino-Freitag, 9. September, steht ganz im Zeichen einer mitreissenden Filmbiografie: Er begeisterte Generationen, war als der King of Rock-n‘-Roll bekannt und beeinflusste die Musikbranche nachhaltig, nun erweckt Regisseur Baz Luhrmann den weltberühmten Sänger und Musiker Elvis Presley in seiner 2022 erschienen Filmbiografie „Elvis“ zu neuem Leben. An der Seite von Tom Hanks, der Elvis‘ Manager Colonel Tom Parker spielt, verkörpert Austin Butler den revolutionären Performer. Ein absolutes Muss - nicht nur für Elvis-Fans.
Jede Menge Action gibt's am Samstag, 10. September, mit dem aktuellen Kinohit "Top Gun 2: Maverick". Muss man zu Top Gun noch groß was sagen? Naja, für alle, die da nicht komplett im Bilde sind: In der Fortsetzung zu "Top Gun" erzählt Regisseur Joseph Kosinski die Geschichte von Pete Mitchell (Tom Cruise), welcher, zwar immer noch beim Militär, mittlerweile jedoch als Ausbilder arbeitet und den Nachwuchs-Pilotinnen und Piloten alles beibringt, was sie wissen müssen um auch bei gefährlichen Manövern einen kühlen Kopf zu bewahren. Unter Mitchells neuen Auszubildenden ist auch Rekrut Bradley Bradshaw, Sohn des verstorbenen Nick „Goose“ Bradshaw. Bradley ruft alte Erinnerungen in Mitchell wach und fordert ihn, sich seinen Ängsten zu stellen.
Den Abschluss des diesjährigen Open-Air-Kinos macht am Sonntag, 11. September, die Komödie "Eine schrecklich verwöhnte Familie". Der französische Millionär Francis Bartek (Gérard Jugnot) versucht seinen verzogenen und mittlerweile erwachsenen Kindern Philippe, Stella und Alexandre eine Lektion fürs Leben zu erteilen. Damit sie endlich lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und nicht mehr aus Papas Tasche zu leben. Auf einmal müssen sich die drei für das Wohl der Familie verantworten und müssen das allererste Mal in ihrem Leben selbst arbeiten. In dem heruntergekommenen Familienhaus in Marseille will er ihnen zeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt …