Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

27. Juni 2013
„Initiative Gewaltprävention“ an der Friedensschule
Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der ASG, der stellvertretende Leiter des Polizeireviers, Jürgen Vetter, sowie der Geschäftsführer der ASG, Matthias Pflüger, haben in der Friedensschule die „Initiative Gewaltprävention“ besucht
Schwäbisch Gmünd (sv). Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der ASG, der stellvertretende Leiter des Polizeireviers, Jürgen Vetter, sowie der Geschäftsführer der ASG, Matthias Pflüger, haben in der Friedensschule die „Initiative Gewaltprävention“ besucht. Die „Initiative Gewaltprävention“ ist ein Kooperationsmodell von Polizei und Jugendarbeit bzw. Schulsozialarbeit. Dabei sollen den Schülern u. a. soziale Kompetenz, Informationen zum Thema „Gewalt“, Empathie, Zivilcourage, Wir-Gefühl und Opferstärkung vermittelt werden. Unter gemeinsamer Anleitung des Polizeijugendsachbearbeiters Polizeiobermeister Mükayil Dalbudak und des Schulsozialarbeiters Andreas Huber zeigten die Schüler im Beisein der Klassenlehrerin Frau Bartle-Rettenmaier und der Schulleiterin Frau Maschka-Dengler dem Besuch in Form von Rollenspielen verschiedene Konfliktsituationen auf und wie man diese richtig lösen soll.
Durch gezieltes Nachfragen wurden die Schüler in den verschiedenen Rollen im Hinblick auf ihr Verhalten sensibilisiert. Sowohl die Opfersicht als auch die Sicht des Täters und der Zeugen wurden beleuchtet. Daneben erklärte der Jugendsachbearbeiter auch die rechtlichen Konsequenzen, bzw. wie eine Tat rechtlich einzuordnen ist. Gewaltprävention und soziale Kompetenzen hängen unmittelbar zusammen. Für das Erlernen sozialer Kompetenzen im schulischen Alltag, aber auch im Rahmen der „IniGewalt“, zeichnet die Schulsozialarbeit verantwortlich. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bedankte sich am Ende des Besuchs bei allen Beteiligten und betonte, wie wichtig es sei, dass solche Schulungen durchgeführt werden, um jungen Menschen Rechtsbewusstsein und Werte zu vermitteln.
Bild: Im Vordergrund POM Mükayil Dalbudak und Schüler bei einem Rollenspiel. Im Hintergrund: Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und der stellvertretende Leiter des Polizeireviers, Jürgen Vetter.