Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

5. April 2024
Rendezvous in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd (sv). Mit einem bunten, farbenfrohen, abwechslungsreichen und spannenden Jahresprogramm feiert Schwäbisch Gmünd unter dem Motto „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ im Jahr 2024 das zehnjährige Jubiläum der Landesgartenschau 2014 und das fünfjährige Jubiläum der Remstal-Gartenschau 2019.
Eröffnet wird das „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ mit einem vollgepackten Wochenende: Am Samstag, 13. April, um 11 Uhr, durch Oberbürgermeister Richard Arnold und Herzogin Diane von Württemberg, mit einer Tulpentaufe am Rokokoschlösschen, zu der alle eingeladen sind und einem Rundgang auf dem „Blühenden Stadtrundgang“. Am Sonntag, 14. April, locken dann der Pferdemarkt, der verkaufsoffene Sonntag und um 18 Uhr der Galaabend der Chöre durch den Stadtverband Musik und Gesang im Congress-Centrum Stadtgarten.
Die Stadt hat sich mit den erfolgreichen Gartenschauen
von 2014 und 2019 neu erfunden und präsentiert sich heute als Juwel mit Parks, Uferbereichen und einer bezaubernden historischen Innenstadt. Im Jubiläumsjahr erwartet die Gäste nun erneut das einzigartige „Gartenschau-Feeling“.
Der diesjährige Gmünder Sommer bietet so von April bis Oktober ein vielfältiges Programm von Konzerten, Musik und Kleinkunst bis hin zu Literatur und Theater - eine typisch „Gmünder Mischung“ mit regionale Höhepunkten wie den Garten-, Gold- und Gsälzmarkt, hochkarätigen Kunst- und Musikerlebnisse wie das Festival Europäische Kirchenmusik, das Schattentheaterfestival und Ausstellungen im Museum. Die Stadt Schwäbisch Gmünd verwandelt sich dabei in ein buntes und vielfältiges Blumen-Arrangement. Es gibt für die ganze Familie einiges zum Entdecken: Zum Beispiel mit einem blühenden Stadtrundgang, Blumenbeete, Kunstwerke und Skulpturen.
Das Rendezvous-Team sucht dabei auch noch weitere Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, mitzumachen und das Jubiläumsjahr unvergesslich zu gestalten. Bei Ehrenamtskoordinatorin Carmen Bäuml gibt es weitere Informationen unter der E-Mail: Carmen.Baeuml@schwaebisch-gmuend.de und telefonisch unter der Rufnummer: 07171/603-4242.
Ein kleiner Ausschnitt des bunten Programms und die verschiedenen Highlights von April bis Oktober:
Weleda-Beete mit Calendula, Malven, Purpur-Sonnenhut und Blütenmischungen am Josefsbach, Skulpturen von Ulrich Garten in der Innenstadt, Tilda von Max Seiz im Stadtgarten, Skulpturen-Ensemble von Eckhard Dietz in der Grabenallee (Eröffnung am 17. April, 15 Uhr, am Spielplatz am Schillersteg), florale Symbole in der Gold- und Silberschmiedekunst, Edelmetallverband, Bocksgasse 38 (Eröffnung am Samstag, 13. April, circa 12 Uhr), Mike Kraus Unverblühmt im Prediger, Kreuzgang (Vernissage am Sonntag, 14. April, 11 Uhr), Bifora – die industrielle Blüte, Uhrenausstellung aus verschiedenen Jahrzehnten vom 24. April bis 14. Juni in verschiedenen KSK Filialen (Eröffnung am Mittwoch, 24. April, 11 Uhr, KSK Hauptstelle), Expo Souterrain – Kunst im Tunnel, Unterführung Glockenkreisel (Eröffnung Freitag, 19. April, 17.30 Uhr, in der Unterführung), Kunstwettbewerb „Deine Blume für Gmünd“, Einsendeschluss: 22. April, Beflaggung Mutlanger Berg, „Wall of Fame“ am Josefsbach ab August.
Terminübersicht:
Sonntag, 14. April, 18 Uhr
Galaabend der Chöre durch den Stadtverband Musik und Gesang im Congress-Centrum Stadtgarten
Sonntag, 12. Mai
11 Uhr - Muttertagskonzert im Congress-Centrum Stadtgarten
14 Uhr - Eröffnung Fünfknopfturm
10 bis 17 Uhr - Unimog Ausstellung im Himmelsgarten
Donnerstag, 30. Mai, 8.30 bis 11 Uhr
Fronleichnamsprozession mit Blumenteppich beim Forum Gold & Silber
5. bis 14 Juli
Blumenhalle der VGW im Gewölbekeller im Mohrengässle
21. bis 25. August – Deutschland Tour - Deutschlands größtes Radsportfestival; Schwäbisch Gmünd ist Zielort: 2. Etappe und Startort 3. Etappe
Freitag, 23. August, 12 bis 17 Uhr - Sport- und Freizeitmesse
16.00 Uhr - Zielankunft der Elite - Siegerehrung circa 16.20 Uhr
Samstag, 24. August, 12 Uhr - Einschreibung der Elite Fahrer und neutralisierter Start auf dem Marktplatz
7./8. September, 18 bis 24 Uhr
Nacht und Tag des offenen Denkmals in der Gmünder Innenstadt.
Zu besichtigen sich zahlreiche kunst- und bauhistorische Denkmäler mit verschiedenen Veranstaltungen
14./15. September, 10 bis 18 Uhr
Garten, Gold & Gsälz im Remspark
13. Oktober
Einweihung Schattentheaterplatz und Kaleidolux mit Tanz-Schatten im Mohrengässle, Freudental
27. April, 11. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September, jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Kulinarische Gästeführungen in der Innenstadt
25. Mai, ab 9.30 Uhr
Gartentag im Erdenreich im Stadtgarten
11. Mai bis 3. Oktober, immer samstags, sonntags und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr ist der Naturstromer im Einsatz
12. Mai bis 3. Oktober immer sonntags von 13 bis 16 Uhr - Königsturmbesichtigung
14. Juni, 14 bis 17 Uhr
Ehrenamtsnachmittag - Gemütliches Beisammensein im Kulturzentrum Prediger