Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

13. September 2022
Sanierung Fehrle-Parkhaus

Schwäbisch Gmünd (sv). Bernd Arnold, Abteilungsleiter Planung und Hochbau, und Steffen Hägele, Bautechniker, vom Amt für Gebäudewirtschaft, berichteten am Mittwoch, 14. September, über den aktuellen Sanierungsstand des Fehrle-Parkhauses das in den 1990er-Jahren gebaut wurde. Die Maßnahme wurde durch den Gemeinderat im Mai dieses Jahres in Höhe von rund 385.517,17 Euro bewillt.
Salz in Kombination mit Feuchtigkeit greift den Beton an und führt zu erhöhten Chlorid-Werten in der Betonsubstanz. Um größere Schäden zu vermeiden, werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, sagte Bernd Arnold. Aktuell werden die Parkdecks 1A und 2A Richtung Bahngleise durch die Firma Heinrich Schmid aus Aalen erneuert. Der alte Beton wurde mit einem Hochdruck-Wasser-Strahler abgetragen, neu verschalt, und frisch betoniert. Mit einer Beschichtung für die rund 440 Parkflächen und der zwei Rampen wird die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen, erklärte Steffen Hägele. Für diesen letzten Bauarbeitsabschnitt wird das Parkhaus von Montag, 19. September, bis voraussichtlich bis Sonntag, 2. Oktober, für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Die Fahrradstellplätze im Erdgeschoss sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Dauerparker wurden über die Sperrung informiert.
Das Ingenieurbüro Grandel aus Ludwigsburg entnahm Betonproben von den Parkdecks- und Auffahrrampen um den genauen Betonzustand zu ermitteln. Der Prüfbericht durch das Betonlabor CP Analytics aus Fellbach ergab erhöhte Chlorid-Werte an statisch relevanten Bauteilen. Nach dem Gutachten mussten die chloridhaltigen Betonteile vollständig entfernt werden. Die abgebrochenen Flächen werden mit Ersatzbeton wiederaufgebaut und anschließend mit einem Oberflächenschutzsystem versehen. Um gravierende Folgeschäden zu verhindern, musste die Baumaßnahme zügig durchgeführt werden.
Drei Bauabschnitte wurden für die Sanierungsmaßnahme festgelegt:
1. Bauabschnitt - Prüfung der Betonsubstanz
2. Bauabschnitt - Schalung mit anschließender Bewehrung; Betonierung der eingeschalten Flächen
3. Bauabschnitt - Beschichtung der Parkflächen; Fahrbahn- und Parkplatzmarkierung