Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

1. Oktober 2025
Spielplatz auf dem Oberen Marktpatz verabschiedet sich für dieses Jahr
Schwäbisch Gmünd (T&M GmbH). Dreizehn Wochen hat der Sommerspielplatz vor dem Rathaus alle Kinder-Herzen höherschlagen lassen. Nun geht er am Montag, 6. Oktober, in die Winterpause.
Die beliebte Spieloase auf dem Oberen Marktplatz ist mittlerweile in den Sommermonaten zur festen und sehr beliebten Einrichtung der Gmünder Innenstadt geworden. Die Touristik und Marketing GmbH lässt sich hierfür in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Schwäbisch Gmünd jedes Jahr eine attraktive Gestaltung des Platzes mit spannenden und innovativen Spielgeräten einfallen. Ob die große Spielanlage „Einhorn“, die Vogelnestschaukel, das Sandspielgerät für die Kleinsten oder die beliebten Hochbeete – es war sicherlich für alle Kinder wieder etwas Tolles dabei.
Mit etwas Wehmut wird nun Abschied vom diesjährigen Spielplatz genommen, doch die Spielgeräte der Firma Proludic aus Göppingen verbleiben in Schwäbisch Gmünd:
Die große Spielanlage „Einhorn“ kommt in den Familien- und Freizeitpark Himmelsgarten, die Vogelnestschaukel findet im Kinderhaus Kunterbunt einen neuen Platz und über das Sandspielgerät dürfen sich die Kinder des Koloman Kindergarten freuen.
Alleine in den letzten Jahren wurden auf dem Sandspielplatz vor dem Rathaus über 75 verschiedene Spielgeräte aufgebaut. Alle Spielgeräte mit denen die Kinder im Sommer vor dem Rathaus spielen, werden danach in Kindergärten, Kindertagesstätten und auf öffentlichen Spielplätzen in Schwäbisch Gmünd installiert.
Die Touristik und Marketing GmbH bedankte sich bei allen Beteiligten, ganz besonders bei der Firma Proludic für diese fröhliche und kreative Innenstadtbelebung und bei der Firma TNB Gebäude und Maschinenreinigung für die tadellose Betreuung der Anlage. Ein großer Dank geht an Benedikt Stegmaier und seinem Team vom Baubetriebsamt, die mit großem Einsatz die Sandlandschaften aufgebaut haben und nun wieder abbauen werden.
Eines steht auf jeden Fall jetzt schon fest: auch im kommenden Jahr darf der Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz nicht fehlen.