Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

19. Mai 2025
Spielzeitfinale im Gmünder Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd (sv). Mit zwei großen Produktionen geht die laufende Theater- und Musiktheater-Spielzeit des Gmünder Kulturbüros zu Ende, bevor im Herbst die neue Spielzeit 2025/2026 startet. Zum Abschluss sind im Congress-Centrum Stadtgarten das Landestheater Tübingen und das Theater Pforzheim zu Gast. Am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr steht „Fleisch ist mein Gemüse“ auf dem Programm: Das LTT spielt die Theateradaption des urkomischen autobiografischen Romans von Heinz Strunk. Wie der gleichnamige Protagonist seine Jugendzeit auf dem Land erlebt und seinen Weg gemacht hat, wird farbenfroh, humorvoll und mit Live-Musik auf die Bühne im CCS gebracht.
Am Dienstag, 27. Mai, um 20 Uhr ist zum Abschluss der Musiktheater-Reihe ein Opern-Doppelabend zu erleben: Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“ (mit dem berühmten Intermezzo) und Ruggero Leoncavallos „Der Bajazzo“. Schauplätze der Handlung sind zwei süditalienische Dörfer, in denen es längst nicht so friedlich zugeht, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben mag …
Die Spielzeit 2025/2026 beginnt im Oktober und hat nicht nur zehn abwechslungsreiche Bühnenproduktionen im Congress-Centrum Stadtgarten zu bieten, sondern auch literarische und musikalische Veranstaltungen im Kulturzentrum Prediger. Das Programm wird im Juni veröffentlicht. Interessenten für Theater- und Musiktheater-Abonnements können sich im Kulturbüro informieren. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 1. Juli.
Informationen und Karten
Informationen und Karten sind im i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 603-4250, und im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de erhältlich. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit beginnt am Dienstag, 1. Juli. Abonnenten und Interessenten berät das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4110.