Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
10. August 2021
Stadtführung „Wenn die Steine reden könnten“
Schwäbisch Gmünd (T&M). Einladung zur Stadtführung "Wenn Steine reden könnten" am Samstag, 14. August, 14 Uhr. Welche Geschichten würden sie wohl über die Menschen erzählen, die einst durch die Straßen und Gassen Schwäbisch Gmünds gezogen sind? Lauscht man ganz andächtig, so berichten sie Geheimes und Verborgenes von Herrschern und Untertanen, Dichtern und Erfindern: Warum wurde der begnadete Bildhauer Johann Michael Maucher auf ewig der Stadt verwiesen? Warum wollte ein Degenfelder sich die Gmünder Klöster unter den Nagel reißen? Und warum wurde dem Ingenieur Dr. R. Vogt seine Heimatstadt zu klein? Die Antworten hierzu sowie weitere Anekdoten und Geschichten über historische Persönlichkeiten in und aus Schwäbisch Gmünd erfährt man beim eineinhalbstündigen Stadtrundgang mit Gästeführer Günter Haußmann.
Um 14 Uhr trifft man sich am i-Punkt, Marktplatz 37/1, in Schwäbisch Gmünd. Die Stadtführung kostet pro Person 5 Euro und drei Euro für Schüler und Studenten. Der Unkostenbeitrag ist kurz vor Beginn der Führung im i-Punkt zu begleichen. Vor Beginn der Stadtführung werden die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen und es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, eine Reservierung ist vorab im i-Punkt möglich. Nähere Informationen gibt´s es beim i-Punkt unter der Rufnummer: 07171/603-4250.
Um 14 Uhr trifft man sich am i-Punkt, Marktplatz 37/1, in Schwäbisch Gmünd. Die Stadtführung kostet pro Person 5 Euro und drei Euro für Schüler und Studenten. Der Unkostenbeitrag ist kurz vor Beginn der Führung im i-Punkt zu begleichen. Vor Beginn der Stadtführung werden die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen und es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, eine Reservierung ist vorab im i-Punkt möglich. Nähere Informationen gibt´s es beim i-Punkt unter der Rufnummer: 07171/603-4250.